Allgemein

Klimafonds soll 2023 mit Rekordbudget Energiewende fördern

07.02.2023 • 12:27 Uhr
Allein für den Ausbau von Photovoltaikanlagen stehen heuer 118 Millionen Euro an Fördergeldern aus dem Klimafonds zur Verfügung
Allein für den Ausbau von Photovoltaikanlagen stehen heuer 118 Millionen Euro an Fördergeldern aus dem Klimafonds zur Verfügung AHatmaker – stock.adobe.com

Um der Klimakrise entgegenzuwirken, steht dem Klimafonds heuer mehr als eine halbe Milliarde Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Rapide schreitet der Klimawandel voran. Mittlerweile dürfte das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr einhaltbar sein, hieß es erst letzte Woche in einer neuen Studie der Universität Hamburg. Vor allem das Verhalten von Konsumenten und Unternehmen bremse den weltweit dringend notwendigen Klimaschutz. Auch Österreich bremst: Statt zu sinken, stieg Österreichs der Treibhausgasausstoß 2021 an.

Bis 2040

Die Regierung will das ändern. Bis 2040 soll Österreich CO₂-neutral sein. Um klima- und umweltfreundliche Projekte weiter voranzutreiben, erhält der Klimafonds heuer ein Rekordbudget: 581 Millionen Euro sollen etwa Energieinnovationen vorantreiben, die Mobilitätswende umsetzen, klimaneutrale Unternehmen ermöglichen sowie Gebäude, Regionen und Städte klimaneutral und resilient entwickeln. Das Geld kommt aus europäischen Fördertöpfen sowie Mitteln des Klimaschutzministeriums.

Was gefördert wird

Erste Ausschreibungen sind bereits mit Jahresbeginn gestartet. Weitere Förderanträge können aber gestellt werden. Der Fokus der Förderungen des Fonds liegt heuer auf: