Unternehmerin aus Leidenschaft

Janina Burtscher aus Hohenems steht mit ihrem Modelabel Aardn, in das sie viel Liebe und Zeit investiert, vor dem Relaunch.
Was wollten Sie als Kind werden?
Janina Burtscher: Das weiß ich gar nicht, aber ich habe immer gern Projekte gestaltet und organisiert – darum auch mein Betriebswirtschaftsstudium mit Fokus auf Unternehmertum.
Wie kamen Sie auf die Idee, ein Label zu gründen?
Burtscher: Im Studium habe ich viel über die negativen Auswirkungen von Unternehmen auf die Umwelt gelernt. Da dachte ich mir: Das könnte man doch besser machen. Gegen Ende des Studiums war klar, dass ich ein nachhaltiges Label gründen will. Um noch mehr über die Umwelt und den Umgang mit Ressourcen zu erfahren, habe ich Umweltmanagement studiert.
Sie haben ein Modelabel: Nähen Sie auch selbst gern?
Burtscher: Ich bin eher am Strategischen interessiert, mir macht die Entwicklung von Konzepten und Produkten Spaß. Ich bin auch beim Design involviert, aber den Rest bespreche ich mit den Schneiderinnen, die die Stücke nähen, weil ich mir nicht anmute, über eine entsprechende Expertise zu verfügen.
Was würden Sie am liebsten noch lernen?
Burtscher: Mehr Vertrauen in mich selbst zu haben und stolz darauf zu sein, was ich erreicht habe, statt selbstkritisch zu sein.
Sie sind aus Ihrem Showroom ausgezogen und wagen jetzt einen Relaunch. Wie kam es dazu?
Burtscher: Der Showroom war als Pop-up-Store gedacht, hat aber so gut funktioniert, dass ich verlängert habe. Ich habe jedoch gemerkt, dass das nichts für mich ist, auch wenn ich dadurch viele tolle Unternehmerinnen kennengelernt habe, mit denen ich mich gerne austausche. Aardn war allerdings immer als flexibles Konzept gedacht, darum habe ich beschlossen, den Showroom zu schließen und mit dem Onlineshop den Relaunch zu machen. Bei Bestellungen hatte ich früher aber oft Angst, die Kundin könnte sich falsch abmessen. Also habe ich für die perfekte Passform das Perfect Fit Quiz entwickelt, mit dem jede die ideale Größe findet.
Wie wird Ihr Arbeitsalltag zukünftig aussehen?
Burtscher: Ich ziehe in ein Co-Working-Studio in Bregenz. Das bedeutet für mich, endlich wieder einen selbstbestimmten Alltag ohne Öffnungszeiten zu haben. Ich werde mich jetzt wieder mehr darauf konzentrieren, Konzepte zu entwickeln. Neben dem Onlineshop will ich zudem auch Events und Märkte in verschiedenen europäischen Regionen veranstalten, bei denen ich den Leuten meine Ideen auch persönlich näherbringen kann.