Ein Fest zwei Jahre nach dem 90-Jahr-Jubiläum

Im Walgau geht dieses Wochenende ein großes Feuerwehrfest über die Bühne.
Noch in vollem Gange sind am Donnerstagabend im Ortszentrum von Schlins die Vorbereitungen auf das Wochenende.
Auf der Wiese neben der Volksschule und dem Wiesenbachsaal steht das große Festzelt, das rund 1200 Personen Platz bietet. Dazu kommen noch eine XXL-Bar und eine Weinlaube. Ab heute Abend steht das Areal bis Sonntag ganz im Zeichen der Feuerwehr sowie anderer Einsatzorganisationen und Institutionen.

Der Anlass für das Fest ist die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeugs (TLF) der Feuerwehr Schlins, welche am Sonntag über die Bühne geht. „Es ist eine Ersatzbeschaffung, denn das bisherige TLF wurde bereits 1991 in Dienst gestellt“, erzählt Roman Dörn von der Feuerwehr. Das ausrangierte Gerät wird jedoch nicht verschrottet, stattdessen soll es über das schon seit mehreren Jahren laufende Hilfsprojekt nach Moldawien gebracht werden und dort weiter seinen Dienst tun.
Das Wochenendprogramm
Freitag, 2. Juni 2023: Festabend mit Livemusik
19.30 Uhr: Einlass; 20.30 Uhr: Livemusik mit den Jungen Zillertalern; 22.30 Uhr: Solokünstlerin Hannah; 23.30 Uhr: Livemusik mit den Jungen Zillertalern; xxl Bar mit DJ und Weinlaube
Samstag, 3. Juni 2023: Sicherheitstag
11 Uhr Eröffnung Sicherheitstag mit Bewirtung und Livemusik. Folgende Institutionen stellen sich vor: Polizei, Rettung, Bergrettung, Wasserrettung, Bundesheer, Pfadfinder, Justizwache Feuerwehr, Hubschrauber.
Jeweils um 12 und 15 Uhr: Schauübungen Bundesheer
Abendprogramm: 20 Uhr: Livemusik mit der Mountaincrew; 22 Uhr: Solokünstler Markus Wolfahrt 23 Uhr: Livemusik mit der Mountaincrew; xxl Bar mit DJ und Weinlaube
Sonntag, 4. Juni 2023: Festmesse inklusive Fahrzeugsegnung
9 Uhr: Festmesse; 10 Uhr: Fahrzeugsegnung auf dem Volksschulplatz; 10.30 Uhr: Militärmusik Vorarlberg; 13.30 Uhr: Festumzug, anschließend Festansprache, Fahneneinzug in das Festzelt mit der Gemeindemusik Schlins; 15 Uhr: Livemusik mit der Riedberg Partyband; xxl Bar mit DJ und Weinlaube
Im vergangenen September haben die Feuerwehrleute mit den Planungen für dieses Wochenende begonnen. Ein achtköpfiger Festausschuss kümmert sich um die unterschiedlichen Bereiche vom Zeltaufbau bis hin zum Unterhaltungsprogramm. Eigentlich hätte es schon vor zwei Jahren eine große Feier in der Walgaugemeinde geben sollen. Denn 2021 stand das 90-Jahr-Jubiläum der Wehr an. Doch die Coronapandemie machte den 75 Mitgliedern der Feuerwehr einen Strich durch die Rechnung. Also entschieden sie sich kurzerhand, die Segnung des neuen TLF gebührend zu feiern.

Das geht allerdings nur, wenn alle an einem Strang ziehen und sich entsprechend bei der Organisation einbringen: „Das war bei uns aber noch nie ein Problem“, betont Dörn. Am Wochenende werden aber nicht nur die Mitglieder der Wehr im Einsatz sein. Insgesamt sorgen 280 Helferinnen und Helfer dafür, dass das Fest reibungslos über die Bühne geht. 400 Dienste werden sie absolvieren. Die Verantwortlichen der Feuerwehr hoffen auf insgesamt 5000 Besucher am gesamten Wochenende.
Party zum Auftakt
Beim Start heute Abend stehen das Gesellige und die Party im Mittelpunkt. Am morgigen Samstag dreht sich dann alles um das Thema Sicherheit. Nicht nur Wissens- und Sehenswertes im Zusammenhang mit der Feuerwehr wird geboten, sondern auch andere Sicherheitsorganisationen haben die Möglichkeit, sich vorzustellen. „Alle Organisationen – nicht nur die Feuerwehr – brauchen Nachwuchs. Darum haben wir uns gedacht, dass das Fest eine gute Gelegenheit ist, allen eine Möglichkeit zu geben, sich zu präsentieren“, erläutert Dörn die Idee hinter dem Sicherheitstag.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Am Sonntag steht dann das neue TLF der Schlinser Wehr im Mittelpunkt. Mit einem großen Umzug wird das Festwochenende dann abgerundet.
Weitere Infos auf www.grüscht.at