Grund zum Feiern: 75. Herbstmesse

In diesem Jahr steht der Lebensraum Wald im Fokus der Herbstmesse. Neben zahlreichen Ausstellern gibt es ein buntes Rahmenprogramm für Jung und Alt.
Mit feierlicher Blasmusik durch die Bauernkapelle Dornbirn wurde die Pressekonferenz zur Jubiläums-Herbstmesse 2023 eröffnet. Auf eine 75-jährige Tradition blickt die Messe, die ursprünglich mal eine Fachmesse für die Textilindustrie war und sich dann zur Sommermesse weiterentwickelte, zurück. Aus einer Sommermesse wurde aufgrund sommerlicher Hitze eine Herbstmesse.

2023 steht sie nun ganz unter dem Motto „Der Wald ruft“. Die Idee dafür stammt von Pius Nachbaur, Fachgruppenobmann der gewerblichen Dienstleister in der Wirtschaftskammer Vorarlberg, und Simon Fink, Berufsgruppensprecher für gewerbliche Forstbetriebe. Eigentlich wollten die beiden im Rahmen von „Waldtagen auf die Wichtigkeit der Forstwirtschaft“ in Vorarlberg aufmerksam machen. Über viele Gespräche stellte sich laut Nachbaur die Herbstmesse dann als der „perfekte Rahmen dafür“ heraus.
Sonderschau „Der Wald ruft!“ in Halle 7

Die Sonderschau „Wald“ wird in Halle 7 und dem davor liegenden Außengelände zu sehen sein. Neben Maschinen im Gesamtwert von rund sechs Millionen Euro sind tägliche Live-Demos geplant. Dort soll vor allem die Vielfalt der Forstwirtschaft im Vordergrund stehen. Daher wird sowohl die voll mechanisierte Holzernte als auch Pferderücken oder das klassische Schreddern gezeigt. „Uns ist es wichtig, nicht etwa die gewerblichen Unternehmen alleine zu präsentieren, sondern zu verdeutlichen, dass die Wälder in Vorarlberg eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeit spielen“, so Nachbaur.
Für Kinder wird es ebenfalls ein buntes Programm geben, bei dem sie den Lebensraum Wald spielerisch in Bastelaktionen oder der Holzbringung für Kleine entdecken können. Außerdem wird es täglich eine Artistenshow mit Künstlern vom Cirque du Soleil, Roncalli und Afrika Afrika geben.
Discoabend im Mohrenbräu-Wirtschaftszelt

Seit Beginn der Herbstmesse gibt es das Mohrenbräu Wirschaftszelt – früher noch in der Dornbirner Innenstadt, heute in der Halle 13 der Messe Dornbirn. Aufgrund des Jubiläums haben es sich die Veranstalter zur Aufgabe gemacht, ein buntes Programm zu organisieren. Daher gibt es von Donnerstag bis Sonntag Live Musik. Diverse Blasmusikkapellen aus Vorarlberg und Umgebung werden vor Ort sein und insbesondere am Dornbirner Blasmusiktag am Samstag für einen gelungenen Rahmen sorgen. An diesem Tag wird zudem das traditionelle Oktoberfest mit dem Fassanstich eröffnet.

Um auch musikalisch einen Blick zurück auf die vergangenen Jahre zu werfen, treten am Freitag im Rahmen eines Discoabends diverse Bands internationaler Größe auf. Von The Platters and the Drifters – bekannt durch den Song „Only You“ in den 1960er Jahren – über Sister Sledge – bekannt durch den Song „We are family“ – bis hin zur Hermes House Band gibt es diverse Acts. Der Eintritt an diesem Abend ist frei, jedoch durch die Größe der Halle begrenzt. Das Bier, das an diesen Abenden getrunken wird, ist verziert mit drei Siegerettiketten, die im Rahmen eines Kunstbewerbs entworfen wurden.
Modeschau und Trachtenfest
Damit auch die Mode nicht zu kurz kommt, wird es auch die alljährliche Modeschau geben. Sie steht unter dem Motto „The Greatest Hits of Fashion“ und vereint die Mode der letzten Jahrzehnte. Auch der traditionellen Vorarlberg Tracht wird aber Raum geboten. Schneider aus dem Montafon und dem Bregenzerwald werden vor Ort sein, und sich über die Schulter blicken lassen. Außerdem gibt es ein Kindertrachtenfest.