Rusch designierter Chef-Staatsanwalt

Heinz Rusch ist nun stellvertretender Chef der Staatsanwaltschaft und damit 2025 Favorit für die Leitung.
Seit Montag ist Heinz Rusch Erster Staatsanwalt und damit stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Feldkirch. Das Justizministerium in Wien hat den langjährigen öffentlichen Ankläger ernannt und die Auswahl des Personalsenats des Oberlandesgerichtssprengels Innsbruck bestätigt. Damit gilt der 59-jährige Höchster als Favorit für die Nachfolge von Wilfried Siegele als Leiter der Feldkircher Staatsanwaltschaft. Siegele wird im Herbst 2025 65 Jahre alt und muss dann seine Pension antreten.
Drogen- und Sexualdelikte
Rusch bleibt Mediensprecher der Staatsanwaltschaft und Gruppenleiter. Seine Gruppe ist zuständig für Drogen- und Sexualdelikte. Staatsanwälte der von Rusch geleiteten Gruppe haben etwa die Mordanklage um die Tötung einer 30-Jährigen in Lustenau ausgearbeitet und ermitteln wegen offenbar langjähriger Betrügereien von Mitarbeitern der Firma Siemens und der Krankenhausbetriebsgesellschaft sowie gegen einen Beschuldigten, der ohne Zulassung als Zahnarzt mehrere Patienten behandelt und dabei Schäden angerichtet haben soll.

Der bisherige Erste Staatsanwalt in Feldkirch, Manfred Bolter, ist seit 1. April als Staatsanwalt in Liechtenstein tätig. Der 64-Jährige hätte sich in Österreich spätestens im Jänner 2025 pensionieren lassen müssen. In Vaduz verdient Bolter nun weit mehr als in Feldkirch.
Um den Zusammenhalt bemüht
Bei Bolters Abschiedsfeier in Feldkirch sagte ein pensionierter Richter, Bolter habe sich stets um den Zusammenhalt in der Behörde bemüht und sich nicht vor viel Arbeit in großen Verfahren gedrückt. So war der frühere Untersuchungsrichter als Staatsanwalt für die Anklage in der Testamentsaffäre hauptverantwortlich.
Neuer Staatsanwalt
Nachfolger von Bolter als Gruppenleiter in Feldkirch wurde der langjährige Staatsanwalt und einstige Richter Manfred Melchhammer. Neuer Staatsanwalt in Feldkirch soll als Ersatz für Bolter Elias Zortea werden, der bislang in der Anwaltschaft arbeitete.