Allgemein

Ein Blick auf Israels eiserne Lady

30.05.2024 • 07:00 Uhr
Golda
Die meiste Zeit über ist sie in eine Wolke von Zigarettenqualm gehüllt. Filmladen

Die wunderbare Britin Helen Mirren spielt Israels Regierungschefin Golda Meir in ihrer dunkelsten Stunde – die bis in die Gegenwart andauert.

Bei der „eisernen Lady“ werden viele an die britische Premierministerin Margaret Thatcher denken. Doch schon vor ihr hatte Israel seine eigene, gefeierte und geschmähte Staatsfrau in Golda Meir. Der Regisseur zeigt sie als eine unnachgiebige Zionistin und Heldin, die einen hohen Preis für ihre Courage bezahlte.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.

Israels Großmutter

Helen Mirren, versteckt unter einem Berg von gepolstertem Stützfleisch, trägt eine graue Perücke mit Dutt, eine falsche Nase und orthopädische Schuhe, was den Eindruck erweckt, als wäre Meir eine nette, kleine Oma. Aber die „Großmutter Israels“, wie sie auch genannt wurde, war gar nicht so großmütterlich. Die Premierministerin, die Israel durch den fast dreiwöchigen Jom-Kippur-Krieg steuerte, war eine harte Politikerin und gewiefte Verhandlungspartnerin. „Ein Krieg kommt“, sagt der Mossad-Chef zu Beginn des Films. „Natürlich kommt ein Krieg“, antwortet Meir. „Die Frage ist nur, wann.“ Dass er ausgerechnet am höchsten Feiertag der Juden, an Jom Kippur kommt, das glaubt das Kabinett von Meir nicht. Ihr Bauchgefühl sagt ihr etwas anderes, aber sie folgt dem Rat, was sie später bereuen wird. Am 6. Oktober 1973 wird Israel von Syrien und Ägypten an zwei Fronten gleichzeitig überrascht. Die Folgen sind fatal. Meir wird nach dem Krieg zurücktreten. Sie hätte die Warnzeichen ignoriert, heißt es, nicht schnell genug gehandelt. Die ersten Tage des Krieges sind schwierig und schmerzhaft. Die Schreie der Soldaten an der Front werden größtenteils per Funkübertragung miterlebt. Jeden Verlust kritzelt Meir in ihr kleines Notizbuch. Sie ist oft die einzige Frau in einem Bunker voller Männer, die ihr gerne die Schuld an allem geben würden. Die Geschichte spielt sich fast ausschließlich in einem verrauchten War-Room-Szenario ab. Die meiste Zeit über ist sie in eine Wolke von Zigarettenqualm gehüllt.

Golda
Filmladen
Golda
Filmladen
Golda
Filmladen
Golda
Filmladen