Bürgermeister tritt zurück

Einen Wechsel an der politischen Spitze gibt es in einer Rheindeltagemeinde.
Weniger als ein Jahr vor den Gemeindewahlen in Vorarlberg muss in einer Kommune ein neuer Bürgermeister gefunden werden.
Gemeindevertretung informiert
Wie am Montag bekannt wurde, hat in Fußach Bürgermeister Peter Böhler überraschend seinen Rücktritt aus gesundheitlichen und persönlichen Gründen erklärt. Vizebürgermeister Daniel Mathis bestätigte dies auf Nachfrage, verwies bezüglich weiterer Fragen jedoch auf eine offizielle Aussendung der Gemeinde, die am frühen Nachmittag verschickt werden soll. Die Gemeindevertreterinnen und -vertreter seien bereits über den Schritt informiert worden.

Die Amtsgeschäfte werden nach dem Rücktritt des Bürgermeisters gemäß Gemeindegesetz von seinem Stellvertreter geführt. Dieses sieht außerdem vor, dass die Gemeindevertretung innerhalb von vier Wochen einen Nachfolger wählen muss.

Peter Böhler ist bei den Gemeindewahlen mit 62,13 Prozent zum Bürgermeister von Fußach gewählt worden. Nachdem bereits mehr als drei Jahre seit der Direktwahl vergangen sind, kann laut Gesetz die Gemeindevertretung über die Nachfolge entscheiden. Wäre der Rückzug vor der Drei-Jahres-Frist erfolgt, wäre eine neuerliche Direktwahl notwendig gewesen.
Prozess gegen Vorgänger geht diese Woche weiter
Böhler trat 2020, die Nachfolge des langjährigen Gemeindechefs Ernst Blum an. Dieser muss sich derzeit genauso wie der frühere Finanzchef der Kommune wegen angeblichem Amtsmissbrauch und Untreue vor Gericht verantworten. Der Prozess war im Mai vertagt worden und soll diese Woche weitergehen.