Flora 2024: Vorarlbergs Gärten

Die NEUE am Sonntag präsentiert die ersten Einsendungen zur FLORA 2024 – dem Foto-Garten-Wettbewerb für Vorarlberger Hobbygärtner.
Vorarlbergs beliebtester Hobby-Garten-Wettbewerb meldet sich zurück – und das bunter und farbenfroher denn je. In den kommenden Wochen zeigt sich die Ländle-Botanik von ihrer kreativsten Seite.


Kategorien
In insgesamt fünf floralen Kategorien können die heimischen Pflanzenfreunde antreten und ihren grünen Daumen präsentieren. Heute präsentiert die NEUE am Sonntag Einsendungen aus der ersten Kategorie, die unter dem Titel „Der vielfältige Wohlfühlgarten“ geführt wird.
Kategorie 1: Der vielfältige Wohlfühlgarten
Der Klassiker in den heimischen Grünzonen. Hier trifft Schnittblume auf gepflegten Rasen, Blumenbeet auf Obstbaum und Holunderbusch auf Beerenstrauch. Die wohl beliebteste Kategorie mit dem größtmöglichen Potenzial zur kreativen Entfaltung.


In der wohl zentralsten Kategorie kommen heimische Blühpflanzen, Gehölze, Obst und Gemüse aber auch kreative Lösungen, die Blumenpracht und beispielsweise ein Heim für Bienen in Einklang bringen.




Tipps vom Juror
Die besten Gärten werden natürlich belohnt, insgesamt gibt es 15 x 500 Euro zu gewinnen. Wer in den Genuss der grünen Finanzspritze kommt, entscheidet eine fachkräftige Jury. Ein Mitglied daraus ist Primus Huber. Der Nenzinger Gärtner weiß, worauf es ankommt: „Besonders wichtig ist der Gesamteindruck. Außerdem muss der Garten sauber, gejätet und kultiviert sein. Die Pflanzen müssen sauber und gesund sein, Verblühtes abgeschnitten.“
