Allgemein

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg

11.08.2024 • 13:00 Uhr
Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Ehemalige Wirtin Beate Sauter, links, gibt nun das Kommando an ihre Nichtin, Samira Böhler, und Sohn Jeronimo Sauter, rechts, ab. Stiplovsek (6)

Im Gasthaus Bad Kehlegg in Dornbirn setzt sich nun Jeronimo, der Sohn der ehemaligen Wirte, ans Ruder. Welche Änderungen vorstehen, hat die NEUE herausgefunden.

Tief in den kühlen Wäldern Kehleggs, weit über den Häusern und dem Getümmel der Stadt am Fuße des Berges, befindet sich ein kulinarisches Juwel mit bewegter Geschichte: das Gasthaus Bad Kehlegg. Was im 16. und 17. Jahrhundert als Badestätte fungiert hat, ist seit 1997 im Besitz der Familie Sauter. Nun geben sie ihr Lokal an die nächste Generation weiter.

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Auf den ersten Blick scheint das Bad Kehlegg ein typisches Traditionswirtshaus zu sein- bis der erste Blick auf die Speisekarte einen umstimmt!

Mutter und ehemalige Wirtin Beate Sauter hat mit ihrem Ehemann Thomas ein einzigartiges Erlebnis für ihre Gäste gestaltet. Mit asiatischem Hauch, welchen Thomas nach seiner Thailand-Reise mit ins Gasthaus inkorporiert hat, ist ein nischenreiches Speisenangebot entstanden. In Führung des Sohnes der Sauters, Jeronimo, werden diese asiatischen Speisen auch neben den gutbürgerlichen Entrees weiter auf der Karte stehen.

Generationenwechsel

Mit der Übergabe wird nicht allzu viel geändert, meinte Jeronimo. „Ich will gewisse Sachen modernisieren und frischen Wind reinbringen, aber mir ist es wichtig, dass die Tradition vom alten Gasthaus Bad Kehlegg nicht verloren geht,“ sagt er. Mit seiner Cousine Samira Böhler hinten in der Küche können sich Gäste auf weitere exotische Schätze vorbereiten. Denn, ganz nach ihrem Onkel, hat sie auch einige Inspirationen aus ihren Jahren in Spanien ins Konzept des Menüs eingebunden. Mit leicht-scharfem Carpaccio, Curry und Frühlingsrollen, alle natürlich selbst nach eigenem Rezept gemacht, bietet die fixe Karte nette Schmankerl für alle abenteuerlustigen Esser.

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Samira überzeugt mit ihrer Leidenschaft fürs Kochen, und Jeronimo kümmert sich um einen raschen Service.

Kulinarische Abenteuer

Aber nicht nur eine gesunde Mischung von Exotik und gutbürgerlicher Küche erwartet Besucher dieser historischen Gaststube, sondern auch eine tägliche Empfehlung der Köchin und saisonal-gestaltete „Extras“. Wer also mal Lust auf Schlachtpartie hat, oder ein nettes Lokal für die Weihnachtsfeier sucht, ist man im Bad Kehlegg richtig. Wer sich aber nicht als abenteuerlustiger Esser einstufen würde, muss sich keine Sorgen machen- die Klassiker gibt es trotzdem: von marinierten Hühnerbrüsten bis hin zum Schweinekarree mit Pommes. „Also, die Vegetarier und Veganer müssen bei uns nicht zurückscheuen,“ sagt Samira. „Ich nehme auch gerne Änderungen an den Speisen vor, damit jeder was zu essen hat.“ In der Gestaltung ihrer Gerichte schaut sie auch, dass sie nicht viel mit Mehl arbeitet, für die glutenfreien Kunden.

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Die marinierte Hühnerbrust auf Couscous und mit einem exotischen Salat bietet eine leichte Speise für hungrige Fleischtiger an. Gasthaus Bad Kehlegg
Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Pulled Beef auf Avocade und einer Kochbanane- Samira lässt sich so einiges einfallen!

Mit dem großzügigen Garten und die drei Stuben im Hause selbst, wo insgesamt über 100 Personen Platz haben, würde man ein großes Team in der Küche und im Service erwarten. Überraschenderweise sind nur drei Personen im Team: der jetzige Wirt Jeronimo, Samira, und Hilfe von der Mama/Tante Beate. Trotzdem kann man sich auf flotten und freundlichen Service einstellen. Zudem ist alles, vom Hendl zum Tiramisu bis hin zur Mayonnaise, von Samira selbst im Hause frisch zubereitet. Sogar die Frühlingsrollen werden von ihr frisch hergestellt.

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Ein geheimes Rezept für Frühlingsrollen verbirgt Köchin Samira. Gasthaus Bad Kehlegg
Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Für Naschkatzen gibts frischgemachte Tiramisu zur Nachspeise.

Nächtigungen gibt´s auch

Wer sich in die Natur und Gegend (und das Essen!) verliebt, kann dann auch gleich ein Zimmer in der River- oder der Wood Lodge buchen. Durch diese Zimmer, die momentan wegen des schönen Wetters natürlich alle belegt sind, kommen Menschen aus Allerlande ins historische Bad Kehlegg. Beate, die noch immer die Buchungen organisiert, meinte: „Die Besucher schwärmen von dem Altbaustil und der friedlichen Atmosphäre!“

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Hungrige Gäste können von den Lodges direkt ins Gasthaus sich auf himmlische Speisen, wie Samiras Schweinebauch auf Kartoffelpüree mit grünen Bohnen, stürtzen. Gasthaus Bad Kehlegg

Atmosphäre in den Stuben

Eine traditionelle Gaststube, fast so wie man sich eine vorstellt, wartet auf die Gäste im Bad Kehlegg. Der Charme der niedrigen Decken und den knirschenden Holzböden trifft sich fast schon klischeehaft mit der bodenständigen Präsenz der rustikalen Holzmöbel. Die schwarz-weißen Fotografien, die direkt aus dem Geschichtsbuch sein können, fehlen natürlich nicht, aber Iggy Pop und Lenny Kravitz sind zwischendurch auch künstlerisch vertreten. Es hängt zudem noch eine alte Requisite vom Film „Der Atem des Himmels“, welches vom Filmemacher Reinhold Bilgeri während des Dreh in der Gegend den ehemaligen Wirten geschenkt wurde.

Gastrotipp: Von der Quelle zum Genuss im Gasthaus Bad Kehlegg
Die Bilder an den Wänden verraten schon, dass man in einem ganz einzigartigem Gasthaus steht.

Kunterbunte Kundschaft

Auf die Frage, wer alles im Bad Kehlegg vor der Türe auftaucht, sind etliche Beispiele von interessanten Kunden vorgekommen. „Ich hatte mal Gäste innerhalb ein Paar Wochen da, die von dreizehn verschiedenen Nationen stammten!“, sagte Beate. Die Kundschaft ist deutlich breitgefächert. Von Vorarlberger, die während der Wanderung einen Happen zum Essen bestellen, bis hin zu Besucher aus fernen Teilen Europas setzt sich der Abnehmerkreis bunt zusammen. Mit einem Lächeln erklären Beate und Samira dass, trotz ihrem guten Ruf, der anscheinend bis in etliche Städte in Deutschland herumgeflüstert wird, sie sich auf ihre Stammkunden in der Konzeption und Ausarbeitung der Gästeservices einlassen. „Bei uns ist jeder willkommen, und wir freuen uns auf jeden Kunden, der im Bad Kehlegg einkehrt!“

Kontaktdaten

Telefonnummer: +43 5572 36398
Adresse: Kehlegg 41, 6850 Dornbirn
Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch geschlossen,
Freitag und Samstag 11:30 – 22 Uhr, Sonntag bis 18:00
Donnerstag 16 bis 22 Uhr