Fruchtige Zwetschgen-Barbecue Sauce

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Für 500 – 600 ml Sauce
- 500 g Zwetschgen
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stück Ingwer
- 200 ml Wasser
- 180 g Ketchup
- 100 g brauner Zucker
- 2 Esslöffel Senf
- 60 ml Essig
- 1 – 2 Esslöffel Sojasauce
- 1 – 2 Teelöffel Worcestersauce
- Chiliflocken nach Belieben
- 1 Prise Zimt
- 1 Messerspitze geräuchertes Paprikapulver
- Saft von ½ Zitrone
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Zwetschgen waschen und entkernen. Anschließend in Stücke schneiden. Zwiebel schälen und fein schneiden, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Zwetschgen, Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer mit Wasser und Zucker in einem Topf erwärmen und ca. 20 Minuten leise köcheln lassen. Die restlichen Zutaten einrühren, schon etwas würzen und weitere 20 – 25 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren. Falls die Sauce zu stark eindickt, etwas Wasser einrühren. Wenn die Sauce zu flüssig bleibt, Hitze erhöhen und 5 – 10 Minuten länger kochen lassen. Zitronensaft dazu geben und noch einmal abschmecken. Die Sauce in einem Standmixer oder mit dem Mixstab fein pürieren. In saubere Gläser oder Flaschen füllen und gut verschließen.
Die BBQ-Sauce passt zu gegrilltem Fleisch, wundervoll zu Hühnerflügel und Lamm, zu gegrilltem Gemüse oder einfach als Dip für Kartoffeln und Brot. Das gegrillte Fleisch können Sie natürlich auch gegen Ende des Grillvorganges mit der Sauce bepinseln.
Gut verschlossen und gekühlt hält sie über mehrere Wochen. Wenn Sie die Sauce zu Weihnachten servieren möchten – zu Fondue oder Raclette, aber auch zu Truthahn, Braten und dgl., können Sie sie ganz problemlos einfrieren oder die Gläser für 25 Minuten in kochendem Wasser sterilisieren, das lohnt sich vor allem für größere Mengen.
Tipp: Natürlich können Sie bei den Gewürzen variieren, z. B. mit gemahlenen Nelken, Koriander, etwas Kreuzkümmel, Cayennepfeffer…