Gastrotipp: Wo der Gockel wacht und der Genuss regiert

In Hard trifft Landlust und Gaumenfreuden im Gasthof Mühlehof auf kulinarischen Genuss.
Im ländlichen Stil betreibt Landwirt Paul Hagen gemeinsam mit seiner Freundin Olga im idyllischen Hard seit vier Jahren den charmanten Mühlehof. Was einst der Familienhof der Hagens war, hat sich zu einem beliebten Treffpunkt für Liebhaber bodenständiger Hausmannskost entwickelt. Dass Regionalität und Authentizität auf dem Hof an erster Stelle stehen, was sich natürlich in der Qualität der Speisen widerspiegelt, wird einem schon im ersten Augenblick klar.
Die Anfänge
Obwohl der Hof schon immer in Familienhand war, hat Paul für frischen Wind gesorgt, indem er etliches neu gebaut und umstrukturiert hat. Das Gasthaus, wie auch der Gastgarten, ist neu. Ursprünglich war der Hintergedanke, einen Schank zu eröffnen, aber dieser Traum blühte schnell zu etwas Größerem auf, und bald danach wurde das Gasthaus Mühlehof geboren. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten während der Coronazeit hat sich eine gute Grundlage an treuen Stammgästen entwickelt.

Speisekarte und Angebot
Deftige Kässpätzle, klassisches Schnitzel, frischer Salat und ein eiskaltes Bier: Die Speisekarte vom Mühlehof setzt sich aus den Klassikern der österreichischen Küche zusammen, lässt aber noch Raum für anderes, wie die kalten Platten, die Paul gern anbietet. Das Cordon bleu ist das unangefochtene Lieblingsgericht der Gäste, bekannt und geschätzt ist es vor allem wegen der besonderen Zubereitung mit würzigem Bergkäse und der üppigen und großzügigen Portionen.

„Unser Cordon bleu ist das Highlight unserer Speisekarte,“ prahlt Paul stolz. „Wir verwenden einen Bergkäse statt einen langweiligen Gouda. Das ist das Geheimnis,“ sagt er mit Augenzwinkern. Neben den herzhaften Hauptgerichten sind die kalten Platten die großen Renner unter den Wanderern und Radfahrern wie auch den Stammgästen, welche die Abwechselung und Simplizität der Speise wertschätzen. Auch Vegetarier kommen hier nicht zu kurz: Die kalten Platten sind nämlich mit einer Vielzahl heimischer Käsesorten und selbstgemachten Aufstrichen bestückt.

Paul und Olga legen großen Wert auf die Regionalität ihrer Zutaten. Mit rund 250 Hühnern auf dem eigenen Hof versorgen sie nicht nur das Restaurant mit frischen Eiern, sondern bieten diese auch über einen Automaten zum Verkauf an. „Regionaler geht es fast nicht,“ meint Paul. Aber auch andere Produkte stammen größtenteils aus der Region, was die Qualität und den Geschmack der Speisen maßgeblich prägt.

Gastgarten
Neben gutem Essen hat der Mühlehof einen zweiten Anlockungsfaktor: einen angenehmen und schön gestalteten Gastgarten. An den letzten sommerlichen Tagen in Vorarlberg scheint die Sonne in den Gastgarten angenehm herein, und die familiäre und charmante Atmosphäre zieht sowohl Jung und Alt in ihren Bann. Stammgäste schätzen den gemütlichen Garten vor allem wegen des einige Meter davon entfernten Kinderspielplatzes. „Unser Garten zieht schon viel Kundschaft an. Ich habe ihn auch selbstständig gestaltet,“ gibt Paul zu. „Die Kinder können spielen, die Erwachsene ihre Zeit untereinander genießen und trotzdem noch ein Auge auf ihre Kinder werfen. Von dem her perfekt.“ Dank der hervorragenden Anbindung – eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Tür – und ausreichend Parkmöglichkeiten ist das Restaurant sowohl für Ortsansässige als auch für Besucher ein idealer Ort, um nach einer Wanderung oder Radtour einzukehren oder einfach mal wieder das berühmte Cordon bleu zu kosten.

Kleine Extras
Neben der normalen Speisekarte werden auch immer wieder kleine Spezialitäten angeboten. Das Dream-Team Paul und Olga veranstaltet auch ab und zu mal traditionelle Schlachtpartien, bei denen Liebhaber von Fleischgerichten voll auf ihre Kosten kommen. „Wir sorgen dafür, dass die Blut- und Leberwürste nicht zu groß sind,“ sagt Paul. „Wir wollen, dass Gäste unser vielfältiges Angebot wahrnehmen können, und kleinere Würste bieten sich deswegen gut an. Man kann sich immer nachholen, wenn man will, aber die Möglichkeit, anderes zusätzlich zu genießen, ist gegeben.“ Besonders in den Abendstunden herrscht hier Hochbetrieb, wenn die Sonne untergeht und den Hof in roten und orangen Tönen einfärbt.
Dessert nicht vergessen
Der familiäre Charakter des Mühlehofs spiegelt sich nicht nur im persönlichen Service wider, sondern auch in der Zubereitung der Speisen. Alle Gerichte basieren auf eigenen Rezepten, die Olga, eine begeisterte und talentierte Köchin, selbstständig entwickelt hat. Olga, die in der Küche das Zepter schwingt, bringt neben ihrem kulinarischen Talent auch ihre Liebe zum Backen mit ein. Besonders bei geschlossenen Gesellschaften und Feierlichkeiten, vor allem Geburtstagen, schätzen ihre Gäste ihre hausgemachten Kuchen und Torten.

Ob ein deftiges Abendessen, ein ausgedehnter Familienausflug oder eine kleine Stärkung nach einer Wanderung – der Mühlehof in Hard bietet für jeden Anlass das passende kulinarische Erlebnis. Dabei stehen vor allem Qualität und Regionalität im Fokus, was das Restaurant zu einem beliebten Ziel für Genießer und Entdecker macht.
