„Landesgrünzone ist keine Reservefläche“

Verein Bodenfreiheit
Die „Allianz für Bodenschutz“ fordert die Vorarlberger
Landesregierung zum Erhalt der Landesgrünzone auf.
In einer deutlichen Botschaft an die Landesregierung fordert das Bündnis für Bodenschutz die konsequente Erhaltung der Landesgrünzone und mahnt zur verantwortungsvollen Raumplanung. „Die Landesgrünzone war und ist keine Reservefläche für die Wirtschaft“, erklärt die Allianz. Statt wirtschaftlichen Begehrlichkeiten nachzugeben, müsse die Grünzone gestärkt und für zukünftige Generationen gesichert werden.
Bodenschutz als Grundlage
Die Bedeutung der Grünzone reicht weit über den Erhalt von Naturräumen hinaus. „98 Prozent unserer Nahrung haben ihren Ursprung im Boden“, betont die Koalition für Bodenerhalt und weist darauf hin, dass klare Siedlungsgrenzen erforderlich seien, um wertvolle Landwirtschaftsflächen langfristig zu schützen. In Vorarlberg, so das Bündnis, sei die Notwendigkeit für zusätzliches Bauland fraglich, da bereits ausreichend gewidmetes, ungenutztes Land zur Verfügung stehe. „Die Bevölkerung könnte auf den bereits gewidmeten, aber noch unbebauten Grundstücken um annähernd ein Drittel wachsen“, erklärt das Bündnis. Auch im Gewerbebereich bestehe ein Flächenüberhang von rund 20 Prozent.
Für das Gemeinwohl
Die Allianz für Bodenschutz fordert eine Raumplanung, die den Boden im Sinne des Gemeinwohls sichert: „Verantwortungsbewusst in die Zukunft zu gehen bedeutet auch, verantwortlich im Hinblick auf unsere Kernressource Boden zu handeln.“ Eine nachhaltige Nutzung des Bodens erfordere dabei Dialog und Zusammenarbeit. Die anstehende Evaluierung des „Raumbilds 2030“ sowie der geplante Strategiedialog zwischen Wirtschaft und Umwelt bieten laut der Initiative wichtige Chancen, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. „Ein sinnvoller Dialog muss im Zusammenspiel zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft sowie Umwelt- und Klimaschutzinitiativen geführt werden“, heißt es weiter. Unterstützung erhält die Allianz von zahlreichen Organisationen, wie Bio Austria Vorarlberg, der Naturschutzbund Vorarlberg und der Alpenverein Vorarlberg.