Adventzauber in Vorarlbergs Städten

Die NEUE wagt den Vergleich der städtischen Weihnachtsmärkte. Wunderschön und stimmungsvoll sind sie alle.
Die vielfältigen Weihnachtsmärkte bringen vorweihnachtliche Stimmung ins Ländle. In den Bezirkshauptstädten locken verschiedene Märkte mit individuellen Angeboten und Attraktionen. Die NEUE hat die Märkte in den Bezirkshauptstädten besucht und gibt einen kleinen Überblick zum Angebot Bludenz, Feldkirch, Dornbirn und Bregenz.
Bludenz: Klein, fein und familiär
Der Weihnachtsmarkt in Bludenz begeistert durch seine heimelige Atmosphäre. Zwischen 28. November und 24. Dezember 2024 finden Besucher in der Mühlgasse Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien wie Küachle und Raclette sowie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Brauchtum. Mit vier Euro pro Glühwein (plus Pfand) ist auch hier für wärmende Getränke gesorgt – perfekt für einen besinnlichen Advent.

Feldkirch: Tradition trifft Vielfalt
In Feldkirch wird die Innenstadt zur Weihnachtsstadt: Vom 29. November bis 24. Dezember 2024 laden Markthäuschen in der Marktgasse und der Neustadt zum Stöbern ein. Besucher erwartet ein buntes Angebot aus Kunsthandwerk, weihnachtlichen Köstlichkeiten und Aktionen. Kinder dürfen sich auf ein eigenes Programm freuen, während musikalische Darbietungen auf zwei Bühnen für eine festliche Stimmung sorgen. Auch hier kostet ein Glühwein vier Euro – einheitlich wie in Bludenz und Bregenz.

Dornbirn: lebendig und vielseitig
Der Dornbirner Christkindlemarkt ist bekannt für seine Vielfalt und Lebendigkeit. Vom 22. November bis 23. Dezember 2024 bietet der Marktplatz ein breites Angebot für Jung und Alt. Kinder können im Pfarrpark basteln oder das Backen ausprobieren, während Erwachsene sich über Kunsthandwerk und weihnachtliche Spezialitäten freuen. Anders als bei den anderen Märkten variieren hier die Glühweinpreise zwischen 4,30 und 4,80 Euro – ein kleiner Ausreißer bei der Preisgestaltung.

Bregenz: Glanzvoll und farbenfroh
Der größte Weihnachtsmarkt in Vorarlberg findet in Bregenz statt. Vom 15. November bis 23. Dezember 2024 verwandelt sich der Kornmarktplatz mit rund 50 Ständen, einem Riesenrad und einer Eislaufbahn in ein weihnachtliches Paradies. Eine kleine Aussichtsplattform lädt dazu ein, das Marktgeschehen von oben zu betrachten. Auch hier gibt es Glühwein für vier Euro (plus Pfand) – ein Genuss für alle, die die festliche Atmosphäre am Bodensee erleben wollen.


Kleine Unterschiede
Auffällig ist, dass in Bludenz, Feldkirch und Bregenz der Glühwein einheitlich vier Euro kostet, während in Dornbirn leicht höhere Preise aufgerufen werden. Trotz der kleinen Unterschiede sind alle Märkte geprägt von guter Laune und einem herzlichen Miteinander. Freundliche Standbetreiber, weihnachtliche Musik und viele Attraktionen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Weihnachtsmärkte
bludenz
- November – 24. Dezember
Glühwein: 4 Euro (plus Pfand)
Attraktionen: Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten, Musik und Brauchtum, Familiäre Atmosphäre
bregenz
- November – 23. Dezember
Glühwein: 4 Euro (plus Pfand)
Attraktionen: Riesenrad und Eislaufplatz, rund 50 dekorierte Stände, Aussichtsplattform mit Blick auf den Weihnachtsmarkt
dornbirn
- November – 24. Dezember
Glühwein: 4,30 – 4,80 Euro (plus Pfand)
Attraktionen: Kinder-Back- und Bastelstube im Pfarrpark, Eisstockschießbahn im Pfarrpark, Kunsthandwerksmarkt im Stadtmuseum, Chöre und Blaskapellen
feldkirch
- November – 24. Dezember
Glühwein: 4 Euro
Attraktionen: Markthäuschen in der Altstadt, Musik auf zwei Bühnen, Kinderprogramm mit Basteln und Spielen