Crashtest-Dummy im Weltraum

In „Mickey 17“ wird dystopische Action mit Gesellschaftskritik und politischer Satire vermischt.
Die Erde ist im Jahr 2050 kein lebenswerter Ort. Um ans schnelle Geld zu kommen, versucht sich der naive Mickey Barnes gemeinsam mit seinem Freund Timo im Süßwarenmetier. Wie das läuft? Vielleicht sollte man bei jenem durchtriebenen Gangster nachfragen, der dem Duo Geld geliehen hat und nun seine Handlanger zum Eintreiben schickt. Um dem unausweichlichen Tod zu entkommen, schließen sich beide der Allmission eines zwielichtigen Politikers an, der auf dem fernen Planeten Niflheim eine Kolonie plant. Wie es der Zufall so will, schafft Timo den Sprung ins Pilotenprogramm, während Mickey unwissentlich fürs Expendable-Programm unterschreibt.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Versuchskaninchen
Es heißt also: Vom Regen in die Traufe. Denn Mickey muss auf die harte Tour erfahren, dass er nur als Kanonenfutter und Versuchskaninchen gedacht ist. Nach einem Scan seines Körpers sowie dem Hochladen seiner Erinnerungen in einen Ziegelstein, ist es den Wissenschaftern des Raumschiffs möglich, beliebig viele Kopien von Mickey anzufertigen. Hat eine Version ihr Ende im Strahlentod gefunden, rattert schon der nächste menschliche Rohling aus dem 3D-Drucker, was der Regisseur mit seinem typischen Zynismus entsprechend absurd in Szene setzt. Mickey 1 bis 16 kämpfen sich so durch ihren Alltag, lernen in Form der Soldatin Nasha die Liebe kennen und bekommen beständig die Frage gestellt: Wie fühlt es sich an zu sterben? Der Regisseur der gesellschaftskritischen Werke wie „Snowpiercer“ oder dem mit vier Oscars ausgezeichneten „Parasite“ tobt sich bei seiner Adaption des Romans „Mickey7“ von Edward Ashton ordentlich aus. Und die Menschen, die sich auf all den Wahnsinn einlassen? Sie hoffen einfach auf bessere Lebensbedingungen, wenn sie endlich Niflheim erreichen. Bei all dem spielt Mickey aufgrund seiner Austauschbarkeit natürlich eine gewichtige Rolle.




