Aus der Welt von John Wick

Im Mittelpunkt von „Ballerina“ steht Eve Macarro, die als Kind miterlebt, wie ihr Vater von Profikillern getötet wird.
Eve gelingt die Flucht, und Jahre später nimmt sich Winston Scott, bekannt aus den John Wick-Filmen, ihrer an. Winston gibt Eve in die Obhut der Ruska Roma, einer kriminellen Geheimorganisation, einer Mischung aus Syndikat, Kampfkunstschule und Internat, wo sie aufwächst. Unter dem Deckmantel eines Theaters trainiert sie als Ballerina und wird parallel zu einer effizienten und eiskalten Berufsmörderin ausgebildet wird. Dabei lernt sie auch John Wick kennen.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Youtube angezeigt.
Mord und Rache
Nachdem sie ihr Talent unter Beweis gestellt hat, gibt ihr die Direktorin erste Aufträge. Dabei muss Eve feststellen, dass eine ihrer Zielpersonen ein Kind hat. Erinnerungen werden wach. Und bald stellt Eve fest, dass es eine enge Verbindung zu ihrer eigenen Vergangenheit gibt und der Weg nach Deutschland führt. Dass die Direktorin ihr verbietet, auf einen Rachefeldzug zu gehen, kann sie nicht aufhalten – aber vielleicht ein alter Bekannter? Der Film ist wie eine zweistündige Non-Stop-Actionszene. Eve rennt unermüdlich – schießend und prügelnd – durch die Story. Sie gerät von einer Schießerei oder Schlägerei in die nächste und wird sogar mit einem Flammenwerfer attackiert. Mit düsteren Kulissen, grellen Neonlichtern und hervorragend choreografierten Kampfszene bleibt „Ballerina“ stilistisch und atmosphärisch nah an den „John Wick“-Filmen – inhaltlich ohnehin. Es geht ums Morden und um Rache. Am kreativsten ist der Film bei Gewalt- und Tötungsszenen. Dass der Regisseur dem Publikum kaum Verschnaufpausen gönnt, ermüdet mit der Zeit etwas. Ein Schuss Humor hätte dem Actionrausch sicherlich gutgetan. Unterhaltsam ist „Ballerina“ dennoch – und das nicht zuletzt dank seiner Stars. Ob es einen weiteren „John Wick“-Teil geben wird, ist nach dem Ende des vierten Films unklar. Dass es weitere „Ballerina“-Filme geben wird, ist anzunehmen.




