Flora

Ein vielfältiger Garten in der Gemeinde Hard

05.11.2024 • 18:04 Uhr

Die zweite Gewinnerin eines Hauptpreises ist ­Marlies Platzer in Hard. Hier ­erwartet die Jury des neuen FLORA-Gartenwettbewerbs ein buntes Paradies mit ­einer Fülle an Blüten.

Von Christine Moosmann

Rosen, Stauden und ­Ziergräser leuchten in der spätsommerlichen Sonne in allen Farben. Marlies Platzer kümmert sich seit 45 Jahren um ihren Garten. Ins Gärtnern ist sie langsam hineingewachsen, erzählt die passionierte Gärtnerin. Angefangen hat alles mit einem Gemüsegarten und Blumensamen, die sie in Pflanzkästen gezogen hat. Der Garten ist mit den Ansprüchen der Familie mitgewachsen und hat sich entsprechend verändert. „Früher konnten wir hier noch Federball spielen“, erinnert sich die Pensionistin, während sie auf einem schmalen Streifen Rasen zwischen den Beeten steht.

Mit zunehmendem Alter der Kinder wich die Rasenfläche Schritt für Schritt Stauden- und Sommerblumenbeeten, auch der Gemüsegarten wurde erweitert. Inzwischen ist der Garten das Reich von Frau Platzer, die sich liebevoll und mit viel Engagement um ihre Pflanzen kümmert. „Jetzt habe ich schon seit 20 Jahren Zeit zum Gärtnern, und ich tue es extrem gern. Manche Leute sagen, das ist viel Arbeit, doch für mich ist es das nicht. Denn hier kann ich tun, wie ich will“, freut sie sich. Sie ist dankbar, dass sie diesen besonderen Ort hat, an dem sie planen und gestalten kann.

Pflanzenvielfalt

Eine Fülle an unterschiedlichen Pflanzen hat die Harderin hier zusammengetragen und entsprechend vielfältig sind auch die Beete. Es gibt ein Kiesbeet, das aus Aushub vom Vorplatz des Hauses entstand, Blumenbeete mit Stauden, einjährigen Sommerblumen und Rosen sowie einen aus Natursteinen gebauter Kakteengarten. Darüber hinaus schmücken Sukkulenten und Balkonblumen in Töpfen Garten und Terrasse. Eine Besonderheit ist der Gemüsegarten, der sogenannte Mandalagarten, der in Form eines Mandalas angelegt ist. Hier wachsen unter anderem Kartoffeln, Bohnen, Karotten und Zucchini. „Wie sind fast Selbstversorger“, erzählt die ehemalige Köchin stolz. Zwischen den Beeten führen Rasenwege durch den Garten, die gerade noch so breit sind, dass man mit der Schubkarre durchfahren kann.

Ein vielfältiger Garten in der Gemeinde Hard
Stauden und Blühpflanzen dominieren im Garten von Marlies Platzer.

Die Gartengestaltung hat Marlies Platzer eigenhändig gemacht. Sie hat sich ihr Pflanzenwissen selbst angeeignet, früher mit Hilfe von Gartenzeitschriften, denen sie auch gestalterische Tipps entnommen hat. Sie hat viel ausprobiert und nach und nach kamen neue Pflanzen dazu. Rosen mag die 71-Jährige sehr gerne, diese hat sie erst seit einigen Jahren. Im Garten bleibe es immer spannend, auch wenn man schon Erfahrung hat. „Mir gefällt einfach diese Fülle“, schwärmt die Harderin. Heute konsultiert sie das Internet, um die Ansprüche und Bedürfnisse verschiedener Pflanzen zu erfahren. So findet sie für jeden ihrer Pflanzenschätze den richtigen Standort, weshalb sie, wie sie sagt, auch kaum gießen muss. Einzig der Gemüsegarten und das Gewächshaus, in dem sie Gurken und Tomaten anbaut, müssen gewässert werden.

Ein vielfältiger Garten in der Gemeinde Hard
Verschiedene Blumen für einen bunten Garten.

Immer was zu tun

Früher kamen jährlich neue Stauden dazu und der Garten wurde immer vielfältiger, inzwischen werden sie noch umgepflanzt. In Töpfen an der Hauswand warten schon selbst gezogene Zweijährige wie die Digitalis darauf, gepflanzt zu werden. In diesem Garten gibt es immer etwas zu tun und „solange ich kann, mache ich das auch“, gibt sich die Pensionistin überzeugt, denn für sie ist ein schöner Tag, „wenn ich in den Garten kann und nirgends hin muss, und jäten und etwas setzen kann.“ Im Winter kocht und näht sie gerne, doch spätestens im Jänner ist sie wieder im Garten und schaut, ob schon die ersten Zwiebelblumen ihre Köpfe aus der Erde strecken und wartet darauf, dass Schneeglöckchen und Lenzrosen die neue Gartensaison einläuten.

Ein vielfältiger Garten in der Gemeinde Hard
Die FLORA-Jury hat sich in Hard selbst von Marlies’ Gartenparadies überzeugt.