Kultur

80 Jahre Tone Fink

12.07.2024 • 19:49 Uhr
Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz „solo.tone“ von Tone Fink anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 12. Juli 2024, um 11 Uhr im Palais Thurn und Taxis
Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz „solo.tone“ von Tone Fink anlässlich seines 80. Geburtstags im Palais Thurn und Taxis, Bregenz. Philipp Steurer (4)

Zum 80. Geburtstag von Tone Fink wird am Sonntag die Bregenzer Sommerausstellung „solo.tone“ im Palais Thurn und Taxis eröffnet.

Für seine Ausstellung im Palais Thurn und Taxis hat der Vorarlberger Künstler Tone Fink das Haus komplett neu eingerichtet. Angefangen vom „Rezeptionstisch“ im Erdgeschoss über Bilder, Lampenschirmen in der Form von Brüs­ten, Kleidungsstücke, einem Raum voller beweglicher Sitzgelegenheiten, die man in ähnlicher Funktion auch auf Kinderspielplätzen findet, bis hin zum oberen Stock, in den Fink drei Dachkammern hineingebaut hat, ist alles aus (oder mit) Karton und Papier (überzogen) und darf ganz im Sinne des Künstlers auch berührt und in Bewegung gebracht werden.

Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz „solo.tone“ von Tone Fink anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 12. Juli 2024, um 11 Uhr im Palais Thurn und Taxis

Kindliche Fantasie

Er gehe immer seiner Intuition nach, beschreibt Kulturstadtrat Michael Rauth bei der gestrigen Pressekonferenz: „Die Fantasie, die Kinder haben und die unvoreingenommen und voll ist, die hat er sich bis zu seinem Alter in seinem 80. Lebensjahr erhalten.“ „Das ist alles eine ganz ernsthafte, seriöse akribische stringente qualitätsvolle Arbeit, die dahintersteckt – mit einem irrsinnigen Humor versehen“, lobt auch Kuratorin Judith Reichart.
Die Ausstellungsgegenstände sind gleichzeitig „Furniture“, die manchmal aus gefundenen Objekten bestehen und mit Pappmaschee restauriert wurden. Seine Werke nutzt Fink auch als Gebrauchsgegenstände, auf denen er etwa seinen Kaffee trinkt, Müsli frühstückt und an weiteren Werken arbeitet. „Da sind Farben, Wasser, Aquarellstifte, Messer und Zeug durcheinander und daneben „ein Vollkornbrötle“, beschreibt Fink, wie er Leben und Kunst verbindet. Was auch „ziemlich wichtig“ sei in seinem Leben, seien Körperlichkeit und Sexualität, wovon auch viele seiner Werke inspiriert sind, die in einem dafür eigenen Raum Platz gefunden haben.

Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz „solo.tone“ von Tone Fink anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 12. Juli 2024, um 11 Uhr im Palais Thurn und Taxis

60 Jahre Künstlerleben

Vom Keller – in dem filmische Arbeiten in dafür unterschiedlichen Sitz- und Liegemöbeln angeschaut werden können – bis zum Dachgeschoss zeigt die Stadt Bregenz in der sehr ausgefüllten Schau 60 Jahre eines Künstlerlebens. Während Finks zeichnerisches wie auch skulpturales Oeuvre in der Ausstellung vertreten ist, sei die Idee der Kuration „das Spiel“ gewesen, in dem auch der unruhige Geist des Künstlers verkörpert werde.
Eine Kostprobe davon gibt Tone Fink in der gestrigen Künstlerführung und zeigt vor, wie die einzelnen Werke etwa zum Fahren, Sitzen oder Schaukeln gemacht sind. Während Reichart im ersten Stock über die von der Decke hängenden Tierköpfe philosophiert, geht Tone Fink durch und stupst alle an. Beim Erklingen der im Raum installierten Tonspuren (Tone Finks täuschend echte Tiergeräusche) werden auch einige Besucherinnen und Besucher dazu verleitet, sich die schwingenden Masken über den Kopf zu ziehen. „Es ist auch für Kinder perfekt“, sagt Reichart. Alle 80 Masken in Tier- und Fantasiegestalten werden am 27. Juli für die „Papierhautprozession“ verwendet.

Sommerausstellung der Landeshauptstadt Bregenz „solo.tone“ von Tone Fink anlässlich seines 80. Geburtstags am Freitag, 12. Juli 2024, um 11 Uhr im Palais Thurn und Taxis
Wohnräume im Dachgeschoss


Den Dachboden hat Fink mit liebevollen Details in ganze Wohnräume umgestaltet – inklusive Schlafkammer, Engeln und einer „Totenrüttler-Wippe“ aus Papier, die früher dazu verwendet wurde, die Seele verstorbener Menschen ins Jenseits zu schaukeln.
Mit der Ausstellung ist auch ein Buch erschienen, das das Lebenswerk von Tone Fink dokumentiert und gestalterisch dem spielerischen Charakter des Künstlers in seiner Umsetzung gerecht wird, so sind die ersten Seiten etwa leer und bevor auf Seite 24 dann der Text kommt, zeigt sich Fink im Selbstporträt.

„solo.tone“ von Tone Fink, Palais Thurn und Taxis, Bregenz. Eröffnung am 14. Juli, 11 Uhr, „Papierhautprozession“ am 27. Juli, 10 Uhr; generelle Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr, bis 1. September 2024.