Kultur

Bühne frei für nächste Schauspiel-Generation

14.10.2024 • 18:18 Uhr
Bühne frei für nächste Schauspiel-Generation
Intendantin Stephanie Gräve und der leitende Theaterpädagoge Michael Schiemer präsentierten die neuen Angebote. hartinger

Landestheater Vorarlberg präsent Angebot für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulen für die Spielzeit 2024/25.

“Ich bin fest davon überzeugt, dass Theater eine Schule der Empathie sein kann“, bekräftigt Intendantin Stephanie Gräve mit Blick auf Michael Schiemer, den neuen Leiter der Theaterpädagogik des Landestheaters. Gemeinsam präsentierten sie die neuen Angebote, mit denen das Schauspielhaus um Nachwuchsschauspieler und junge Besucher wirbt.

Kritische Kraft

„Seit dieser Spielzeit gibt es wieder drei Jugendclubs, jeweils für die Altersgruppen sieben bis zehn, zehn bis 14 und 14 bis 19“, berichtet der erfahrene Schultheater-Coach sichtlich erfreut. Schiemer leitet die Gruppen gemeinsam mit Agnes Kitzler, Oskar Riedmann und Ute Thierer. Sie begreifen Theater als einen „Ort, an dem Diskussionen, Visionen, Experimente und Utopien Platz finden können“, der die Möglichkeit des Ausdrucks bietet, die weit über das „bloße“ Schauspiel hinaus reicht. Sei es im Entwerfen von Stücken und Kostümen oder dem spielerischen Einstieg in das Feld der Veranstaltungstechnik. Gleichzeitig bieten die Jugendclubs einen niederschwelligen Einstieg in einen kulturellen Kanon, dessen kritische Kraft sich im Schulunterricht oft nur unzureichend erschließt.

Über die Freizeit der Jungen hinaus bietet das Landestheater Kindergärten und Schulen eine breite Palette von Angeboten an. So organisieren sie auf Anfrage Schulaufführungen während der Unterrichtszeit, die kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden können. Für Gruppen, die nach der Veranstaltung nicht öffentlich nach Hause kommen können, stellt der Verein „TheaterFreund:innen des Vorarlberger Landestheater“ gratis Reisebusse zur Verfügung, die bis nach Au und Schruns verkehren. Pädagogen haben die exklusive Möglichkeit, an der Endprobe teilzunehmen. Zusätzlich können sie das Theater für Austausch, Klassenzimmerstücke oder Workshops in ihre Bildungseinrichtung einladen.

Die „Familienbox um 3“ richtet sich an ein Publikum zwischen zwei und sechs Jahren. Angeboten werden Vorführungen und Workshops, die jeweils immer an einem Sonntag um 15 Uhr stattfinden. Eröffnet wird das Programm am 20.10. mit „Viertel vor Nacht“, einem Gastspiel von „florschütz & döhnert“, das am Folgetag erneut für Kindergärten aufgeführt wird.

Ganzjährig Theater für 26 Euro

Alle unter 27 Jahre können die „Flat 26“ erwerben. Das Ticket kostet 26 Euro und erlaubt bei vorheriger Reservierung den ganzjährigen Besuch aller Vorstellungen ab Kaufdatum.