Ein kleines Paradies für Nerds

Harald Taitl betreibt in Dornbirn den „alten Ork“. Dort verkauft er verschiedenste Fanartikel rund um die beliebtesten Science Fiction- und Fantasy-Klassiker.
Harald Taitl war schon in Wien, Innsbruck und Klagenfurt. Dort sah er Läden, in denen es Comicfiguren, Kostüme, Spiele und allerlei andere Artikel für Liebhaber von Fantasyfilmen zu kaufen gab. „Warum zur Hölle gibt es so was bei uns in Vorarlberg nicht?“, dachte sich der Dornbirner. Schon als Jugendlicher weckten Comics und Computerspiele sein Interesse an Filmen aus fantastischen Welten. Im Mai 2021 hatte der heute 46-Jährige genug von seinem alten Job und setzte seinen Plan in die Tat um: Zusammen mit seinem Kindheitsfreund Klaus Falger eröffnete er mitten in Dornbirn ein eigenes Geschäft, „Der alte Ork“.

Breites Angebot
In dem kleinen, aber feinen Laden in der Dornbirner Moosmahdstraße findet man alles, was das Nerd-Herz begehrt. Diverse Fanartikel wie Figuren, Kostüme, Spiele, Tassen und sogar Kochbücher säumen die Regale. Sie stammen aus den Universen zahlreicher Fantasy- und Science-Fiction-Klassiker wie Game of Thrones, Harry Potter, Star Wars, The Witcher und unzähligen mehr.

„Ich möchte eine große Breite an Film- und Bücherreihen in meinem Laden abdecken. Meistens bestelle ich die Sachen, die mir selbst auch gefallen“, erzählt der Inhaber. „Aber wenn die Kunden mir sagen, was ihnen gefällt, gehe ich darauf natürlich gerne ein“, fügt er hinzu.
Auch Fans des Mittelalters kommen beim „alten Ork“ auf ihre Kosten. So kann man in Taitls Geschäft beispielsweise mittelalterliche Kleidung kaufen. Eine Besonderheit für alle Liebhaber dieser Epoche ist wohl die 35 Kilogramm schwere, eiserne Ritterrüstung, die im hinteren Teil des Ladens steht. Direkt neben dem Eingang, der im Stile einer Holztür selbst schon ein Blickfang ist, steht ein weiteres Highlight des „alten Ork“: die Gamingstation. Sie ist einem alten Spielautomaten nachempfunden und beinhaltet über 1000 Spiele, darunter Klassiker wie „Pac-Man“.
„Den Kasten hat ein Kollege von mir gebaut“, erzählt Taitl. „Im Prinzip ist das nur ein Fernseher, der mit einer Steuerungskonsole verbunden ist. Unten ist sogar noch ein kleiner Kühlschrank angebracht.“ Kinder können gratis an der Station spielen. Erwachsene bezahlen einen kleinen Geldbetrag, der an einen gemeinnützigen Zweck gespendet wird.

Namensherkunft
Zur Herkunft des Namens von seinem Geschäft hat der Dornbirner eine amüsante Anekdote zu erzählen: „Es gibt eine große Ladenkette namens Elbenwald, die ähnliche Fanartikel wie wir anbieten und die die Elben in ihren Namen aufgenommen haben. Wir wollten uns auch ein Fabelwesen zu eigen machen, also haben wir uns für den Ork entschieden, das Gegenstück dazu.“ Der Namenszusatz „alt“ käme von der Idee eines Wirtshauses, ergänzt der Ladenbetreiber.

Schwierige Lage
Als kleines Geschäft hat „Der alte Ork“ allerdings Schwierigkeiten, mit den großen Onlineversandhändlern mitzuhalten. „Die Leute kaufen leider lieber im Internet. Ich persönlich gehöre zu den Menschen, die ein Produkt gern im Geschäft anschauen und anfassen, damit ich genau sehe, was ich kaufe. Damit bin ich wohl in der Minderheit“, bedauert Harald Taitl.
Das Publikum für ein Nerd-Geschäft wie den „alten Ork“ wäre in Vorarlberg durchaus da, so der Ladenbetreiber: „Wir haben über 50 Vereine in Vorarlberg, die unser Laden ansprechen würde, von Mittelaltervereinen über Spieleklubs bis hin zu Vereinen, die sich mit Anime und Cosplay beschäftigen. Außerdem gibt es viele Leute, die sich für die Nerdkultur interessieren und nicht in Vereinen sind.“ Um neue Kunden zu gewinnen, setzt Harald Taitl auf kreative Ideen, bietet seine Kostüme aus Harry Potter und Co. auch zum Verleih an.

Für die Zukunft wünscht der 46-Jährige sich: „Schön wäre es, wenn zumindest zwei Leute, Klaus und ich, von unserem Laden leben und wir vielleicht sogar noch jemanden einstellen könnten. Das ist in der aktuellen Lage allerdings nicht drin.“ Trotzdem ist die Leidenschaft des Dornbirners ungebrochen: „Die Fantasy-Welten und auch die Leute, die sich dafür interessieren, machen mir großen Spaß.“

Neue Leidenschaft
Spaß macht Harald Taitl auch ein Hobby, das er neu für sich entdeckte. Im Rahmen der Eröffnung des „alten Orks“ erstellte er einen Account bei Instagram. Dort veröffentlicht er immer wieder unterhaltsame, kurze Videos rund um seinen Laden und die Nerdkultur, um neue Kunden zu akquirieren.
Für ein solches Video hatte er eine besondere Idee: Ein Protagonist eines Videos stand in der bereits erwähnten, mittelalterlichen Ritterrüstung vor der Kamera. „Er ist ein junger, gut gebauter Mann, aber schon beim Anziehen kam er mächtig ins Schwitzen. Nach einigen Stunden war er komplett am Ende und als er drei Tage nach dem Videodreh wieder bei mir im Laden saß, hatte er ordentlich Muskelkater“, schmunzelt Taitl.

Vorliebe für alte Filme
Auf die Frage, welche Filmreihe ihm persönlich am besten gefällt, antwortet der Ladenbetreiber: „Am liebsten schaue ich alternative Filme, die abseits von Hollywood produziert wurden. Zum Beispiel gefallen mir die alten B-Movies von ‚Dungeons and Dragons‘ oder der Zeichentrickfilm ‚Herr der Ringe‘ aus dem Jahr 1978.“

Aber auch die alten Teile der zum Kult gewordenen Science-Fiction-Filmreihe Star Wars aus den 70ern und 80ern haben es dem 46-Jährigen angetan. Diese Filmepoche gefällt Taitl generell sehr gut, wie der Ladenbesitzer begründet: „Heutzutage haben die Filmproduzenten deutlich größere technische Möglichkeiten, die es damals einfach noch nicht gab. Auch schauspielerisch wurde früher mehr geleistet, viel häufiger haben die Darsteller vor der Kamera improvisiert.“
Kontaktdaten
Der alte Ork
Adresse: Moosmahdstraße 4, 6850 Dornbirn
Telefonnummer: 0660/9173115
Website: www.yeoldorc.at