Lokal

Weniger Einnahmen, mehr Ausgaben

21.05.2021 • 20:11 Uhr
Rechnungsabschluss 2020 für das Krankenhaus der Stadt Dornbirn beschlossen. <span class="copyright">Stadt Dornbirn</span>
Rechnungsabschluss 2020 für das Krankenhaus der Stadt Dornbirn beschlossen. Stadt Dornbirn

Rechnungsabschluss des Dornbirner Krankenhauses wurde verabschiedet.

Die Bewältigung der unmittelbaren Auswirkungen des Krisenjahres spiegeln sich auch in der Bilanz des städtischen Krankenhauses Dornbirn wider. Für das Jahr 2020 wurde ein Abgang von rund 40 Millionen Euro verzeichnet und eine Ausgabensteigerung um 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Um die Gesundheitsversorgung zu gewährleisten, wurden die Operationssäle und somit der gesamte Betrieb reduziert. Mit den gesunkenen Operationen sanken auch die stationären Patienten und somit die Einnahmen. Gleichzeitig wurde in Schutzausrüstung für die Mitarbeitenden und in Beatmungsgeräte investiert. Nur so konnten die zahlreichen Covid-Patienten unter großen Schutzvorkehrungen versorgt werden. Dazu arbeiteten alle Vorarlberger Krankenhäuser intensiv zusammen.

Große Investitionen wurden im IT-Bereich und in der Modernisierung der OP-Säle mit dem Austausch des OP-Instrumentariums getätigt. Trotz Pandemie konnten der Umbau und die Modernisierung des Operationsbereichs fortgesetzt werden. Dieser ermöglicht eine Leistungssteigerung und verringert die Wartezeiten der Patienten.

Großes Lob

In der jüngsten Stadtvertretersitzung waren alle Fraktionen voll des Lobs für die Verwaltung und das medizinische und pflegerische Personal des Krankenhauses und der städtischen Pflegeeinrichtungen.