Lokal

Wie viele Ferialstellen es heuer gibt

06.03.2023 • 18:08 Uhr
Um im Sommer den Traum-Ferialjob zu ergattern, sollte spätestens jetzt mit der Suche begonnen werden.<span class="copyright"> pexels</span>
Um im Sommer den Traum-Ferialjob zu ergattern, sollte spätestens jetzt mit der Suche begonnen werden. pexels

In Pandemiejahren 2020 und 2021 ist Zahl der angebotenen Ferialstellen eingebrochen.

Bei manchen großen Vorarl­berger Unternehmen ist die Bewerbungsfrist für Ferialjobs mit Ende Februar bereits abgelaufen, bei Blum oder Doppelmayr etwa. Auch Sarah Svoboda, Stellenleiterin der aha Jugendinfostelle in Bregenz, sagt: „Wer in einer der großen Firmen arbeiten möchte, sollte sich Anfang des Jahres bewerben.“

Wie viele Ferialstellen es heuer gibt
Sarah Svoboda von der aha Jugendstelle in Bregenz. aha

Die Jugendinfo empfiehlt grundsätzlich, im Jänner oder Februar mit der Suche zu beginnen. Aber: Es gibt auch jetzt noch viele offene Ferialstellen.
Bei der Jobbörse des aha kommen fast täglich neue Jobs herein. „Das läuft normalerweise bis zum Sommer so“, erklärt Svoboda. Wer spontan und nicht zu wählerisch sei, könne kurz vor Ferienbeginn noch etwas finden. „Ich empfehle aber, nicht so lange zu warten“, so die Fachfrau.

Tipps

Generell rät sie bei der Ferialjobsuche: „Aktiv sein, in die verschiedenen Jobbörsen schauen und mit Bekannten oder Verwandten reden. Vielleicht können sie eine Stelle vermitteln. Wer sich für ein bestimmtes Unternehmen interessiert, das aber keine Stelle inseriert hat, sollte es dennoch anschreiben. Eventuell bietet es doch eine Möglichkeit an.“

Wer spontan und nicht wählerisch ist, kann kurz vor Ferienbeginn noch etwas finden. Ich empfehle aber nicht, so lange mit der Suche zu warten.

Sarah Svoboda, aha Jugendinfo

Die meisten offenen Stellen gibt es zurzeit im Handel, in der Produktion, der Hotellerie und dem Gastgewerbe. Wer als Sportbetreuer im Abenteuer-Sportcamp arbeiten möchte, hat ebenfalls gute Chancen, denn auch dort ist die Nachfrage groß.

Bonus

Vergangene Woche wandte sich die Post mit einer Aussendung an die Öffentlichkeit und teilte mit, wie viele Ferialer sie noch sucht. Dabei gab sie auch bekannt, dass sie jungen Menschen, die bereits im Vorjahr im Unternehmen gejobbt haben, einen Bonus von 130 Euro bezahlt. Es gebe einige Firmen, die auf diese oder ähnliche Weise versuchen, junge Menschen erneut für ihren Betrieb zu interessieren, so Sarah Svoboda. „Der Standard ist es aber nicht.“

Gestern waren in der Stellenbörse des aha 162 Ferialjobs ausgeschrieben. Laut Svoboda hat sich die Zahl der angebotenen Ferialstellen wieder stabilisiert, nachdem sie in den Pandemiejahren 2020 und 2021 eingebrochen war.

Tipps zur Ferialjobsuche und die Stellenbörse des aha: www.aha.or.at/ferialjob