Ein Leben für die Bühne

Sami Kyllönen, gebürtiger Finne, ist Bühnenmeister und Projektleiter für den Bau der Häuser auf der Bregenzer Seebühne.
Wie sind Sie zu diesem Projekt gekommen?
Sami Kyllönen: Ich arbeite schon viele Jahre bei den Festspielen. Ich bin eigentlich ein Bühnenmeister, aber dadurch, dass ich von einem handwerklichen Beruf komme, hat man mich zum Projektleiter für den Bau der Häuser auf der Seebühne beauftragt.
Was gefällt Ihnen hier an dieser Arbeit besonders?
Sami Kyllönen: Die Arbeit hier ist für mich sehr interessant und herausfordernd. Man muss andauernd neue Sachen ausprobieren und Neues lernen. Es ist jeden Tag eine Herausforderung, dass wir das schaffen, was uns eigentlich vorgegeben wurde. Das motiviert mich jeden Tag aufs Neue, dass wir die Premiere im Sommer feiern können.

Wie verläuft ein gewöhnlicher Arbeitstag?
Sami Kyllönen: Der Tag startet derzeit um halb acht Uhr morgens mit einer Teambesprechung. Dabei planen wir unsere Aufgaben und Ziele für den Tag oder die Woche und koordinieren die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen oder Firmen. Es dient dazu, alle auf dem gleichen Stand zu halten.
Wie würden Sie sich selbst beschreiben?
Sami Kyllönen: Ich würde mich selber als neugierige und interessierte Person beschreiben, da es mich sehr interessiert, wie der ganze Ablauf eines solchen Projekts ist. Es ist bewundernswert, wie das Zusammenspiel von ganz vielen Personen funktionieren kann, dass so etwas wie auf der Seebühne zustande kommen kann.

Was ist Ihr größter Wunsch?
Sami Kyllönen: Dieses Projekt bei der Seebühne ist aktuell beinahe mein ganzes Leben. Das Team arbeitet in mehreren Schichten fast rund um die Uhr, vor allem im Sommer wenn Probenarbeit und die Finalisierung der Seebühne zusammenkommen. Dieses Projekt verlangt mir aktuell sehr viel ab. Deswegen ist es mein Wunsch, dass wir trotzdem, auch wenn wir viel arbeiten, Spaß miteinander haben und dieses Gemeinschaftsgefühl miteinander entwickeln.
Wie lange wohnen Sie schon hier in Vorarlberg?
Sami Kyllönen: Ich komme gebürtig aus Finnland, bin aber als ich 20 Jahre alt war, hier nach Vorarlberg gezogen. Ich lebe jetzt schon 32 Jahre lang hier in Vorarlberg. Aber ich bin natürlich ein Finne und werde wahrscheinlich immer ein Finne bleiben.

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?
Sami Kyllönen: Ich würde mich selber als neugierige und interessierte Person beschreiben, da es mich sehr interessiert, wie der Ablauf eines solchen Projekts ist. Es ist bewundernswert, wie das Zusammenspiel von vielen Personen funktionieren kann, dass so etwas wie auf der Seebühne zustande kommen kann.
Werden Sie sich das Stück auf der Seebühne dann auch ansehen?
Sami Kyllönen: Wird sehr wahrscheinlich nicht möglich sein, da ich selber auf der Bühne sein muss. Da ich ein Bühnenmeister bin muss ich während der Show selber auf der Bühne sein und schauen, dass alles korrekt und sicherheitsmäßig regelrecht abläuft. Im Sommer bei den Proben und bei der Vorstellung werde ich aber immer dabei sein.
