Welchen bekannten Branchenexperten Rhomberg Bau geholt hat

Der ehemalige und langjährige Hilti & Jehle-Geschäftsführer arbeitet seit kurzer Zeit als Berater der Geschäftsführung beim früheren Mitbewerber in Bregenz.
In der Vorarlberger Baubranche gibt es eine äußerst interessant anmutende Personalia zu beobachten. So hat sich die Vorarlberger Baufirmengruppe Rhomberg einen landesweit bekannten Branchenexperten als Berater an Bord geholt.
Es handelt sich dabei um Alexander Stroppa (Jahrgang 1959), den ehemaligen und langjährigen Geschäftsführer der Feldkircher Baufirmengruppe Hilti & Jehle. Diesbezügliche Informationen bestätigten sowohl Stroppa als auch Rhomberg-Pressesprecher Matthias Moosbrugger auf Anfrage. Damit kann die alteingesessene Baufirma Rhomberg jetzt die Erfahrung eines Bau-Geschäftsführers für sich nutzen, der zuvor über Jahrzehnte hinweg bei einem Mitbewerber tätig war.
20 Stunden pro Woche
Wie Stroppa im Gespräch erklärte, arbeite er seit Mitte April 2024 im Ausmaß von 20 Wochenstunden als angestellter Berater der Geschäftsführung der Rhomberg Bau Holding GmbH in Bregenz. Konkret fokussiere sich seine Arbeit auf die Bereiche Bau & Ressourcen. Dass er als Berater der Geschäftsführung in diesem Fall angestellt sei, hänge vom Umfang der Tätigkeit ab, die er wöchentlich bei Rhomberg durchführen werde. Das sei mit einer selbstständigen Tätigkeit sozialversicherungsrechtlich nicht vereinbar. Und dass die Wahl ausgerechnet auf Rhomberg Bau fiel, begründet Stroppa mit der jahrelangen guten Zusammenarbeit der beiden Unternehmen, etwa in diversen Bau-Argen.
Nicht auf die faule Haut
Im Gegensatz zu anderen Managern in seiner Altersgruppe kommt für Stroppa ein baldiges Ausruhen in der Pension offensichtlich nicht in Frage. Denn abgesehen von der Tätigkeit bei der Rhomberg Bau Holding hat Stroppa per 1. April 2024 eine Konzession als Baumeister angemeldet. Hier wolle er als selbstständiger Berater rund um das Thema Bauen tätig werden. Sein Büro befindet sich in Dornbirn. Allerdings müssten sich die Beratungsmandate „vertragen“, wie Stroppa sagte. So werde er etwa keine unmittelbaren Mitbewerber gleichzeitig beraten. Unabhängig davon ist Stroppa nach eigenen Angaben auch weiterhin bei der Vorarlberger Bauinnung, der BUAK und diversen Baubranchen-Organisationen tätig.
Hafen-Betreiber Günther Salzmann als Kunde
Einen weiteren Kunden betreut er auch bereits und das sei Günther Salzmann, der Betreiber des Salzmann-Hafens in Fußach. Die Auseinandersetzungen zwischen Salzmann und diversen Vorarlberger Behörden sind mittlerweile legendär. Hier möchte Stroppa jetzt Ruhe hineinbringen und mit den Behörden eng zusammenarbeiten, um die diversen strittigen Punkte beim Salzmann-Hafen gesetzeskonform zu erledigen.
Überraschend schnelles Ausscheiden bei Hilti & Jehle
Alexander Stroppa ist per Jahresende 2023 bei Hilti & Jehle nach 26 Jahren als Geschäftsführer aus allen Funktionen ausgeschieden. Trotz seines Alters (64) und der schon auf Schiene gebrachten Nachfolgeregelung bei Hilti & Jehle sorgte das dann doch als vorschnell empfundene Ausscheiden von Stroppa für allerlei Diskussionen in der Baubranche. Begründet wird es mit unterschiedlichen Auffassungen über die Geschäftsstrategie.