Wirtshaus für alle – Engel in neuem Glanz

Gutbürgerlich in alter Tradition: Ins generalsanierte Gasthaus Engel am Götzner Garnmarkt kehrt wieder neues Leben ein.
Während allerorts die Lokale schwinden und Platz machen für „Inverstorenprojekte“ und Betonblöcke oder im Leerstand ein tristes Dasein fristen, weht durch den altehrwürdigen Engel im Zentrum der Kummenberggemeinde frischer Wind.
Dafür sorgen „drei Engel für Götzis“: Ab Donnerstag freut sich Neo-Pächterin Silke Wagner auf Kundschaft, das traditionsreiche Wirtshaus erstrahlt in neuem Glanz.

Finanziert wurde das ganze Projekt von der Engel Immobilien GmbH, verantwortlich zeigen sich Wolfgang Sila und Lukas Moosbrugger.
Jugendjahre
Besonders Fohrenburger-Geschäftsführer Wolfgang Sila verbindet mit dem Lokal im Herzen der Marktgemeinde eine langjährige Freundschaft: „Wenige Meter entfernt habe ich meine Lehre absolviert. Und einen Großteil meines damaligen Lohns direkt ins Gasthaus getragen. Mit dem Lokal verbinde ich unzählige Erinnerungen, gesellige Abende, an denen gelacht, getrunken und selbstverständlich gejasst wurde“, erzählt der Verpächter im Gespräch mit der NEUE am Sonntag. Außerdem habe er an einem Tisch im Engel die finalen Gespräche mit Familie Rauch geführt, die ihn damals zum Geschäftsführer der Bludenzer Brauerei gemacht haben.

„Mit dem Engel habe ich mir einen lang gehegten Traum erfüllt. Mit dem Wirtshaus verbinde ich unzählige Stunden der Ausgelassenheit in meiner Lehrzeit. Ich will der Gemeinde etwas zurückgeben und auch die Tradition der klassichen Wirtshauskultur im Ländle aufleben lassen.
Wolfgang Sila, Eigentümer und Verpächter
Neustart
Als Dritter im Bunde ist Lukas Moosbrugger mit von der Partie. Der Immobilienexperte (ZM3) führt gemeinsam mit Sila die Engel Immobilien GmbH, die das Wirtshaus generalüberholt hat: „Wir haben uns entschieden, so viel wie möglich vom alten Charme des Engels zu erhalten. Egal ob die Holzmöbel, Wandtäfelungen oder das urige Ambiente, die Inneneinrichtung soll den Stil des gutbürgerlichen Wirtshauses neu auferstehen lassen.“
„Alle Beteiligten des Projekts waren von Anfang an überzeugt, dass die Tradition des Gasthauses mitten in Götzis fortgesetzt werden muss. Mit der Kombination aus Gastronomie und der Möglichkeit, kleine Appartements zu vermieten, ermöglicht sich ein Modell, das auch für andere Investoren oder Wirte attraktiv sein könnte.“
Lukas Moosbrugger, Engel Immobilien GmbH
Eröffnung
Ab Donnerstag freut sich Wirtin Silke Wagner auf bis zu 76 Gäste, die in den vier Gaststuben und auf der neuen Terrasse Platz finden. „Wir werden von Montag bis Freitag von 16 bis 23 Uhr öffnen. Unser Angebot richtet sich an alle Fans von traditioneller Wirthausküche, Vereine, Musikanten und all jene, die einen Ort des Zusammenlebens in Götzis vermisst haben – ohne Konvention oder Kleiderordnung, jeder ist in der geselligen Runde willkommen“, informiert die Lokalbetreiberin.

„Natürlich ist es in Zeiten wie diesen nicht einfach, ein Lokal zu eröffnen. Ich war aber von Anfang an von den Plänen von Wolfgang und Lukas überzeugt und freue mich bereits auf die Eröffnung am Donnerstag, den 23. Mai. Besonderer Dank gilt meinem Personal. Mit Koch Christian Schiavini, Natalie Stecher (Teilzeit-Köchin) und Dragana Koscica im Service sind wir bestens aufgestellt. Wir freuen uns auf unsere Gäste.“
Silke Wagner, neue Engel-Wirtin
Mikro-Appartements
Im Konzept, das die neuen Eigentümer für das Gebäude vorsehen, sind in den oberen Geschossen Mikro-Appartements vorgesehen. „Damit schaffen wir finanzierbaren Wohnraum, beispielsweise für Leasing-Arbeiter und ermöglichen uns, dieses Herzensprojekt zu refinanzieren. Es handelt sich aber nicht um klassische Gästezimmer“, führt Wolfgang Sila aus.

Selbstverständlich könne man auch die Räumlichkeiten des wunderschönen Gasthauses samt imposantem Kellergewölbe für Feierlichkeiten oder besondere Anlässe mieten, grundsätzlich soll der Engel wieder ein Ort des gelebten Miteinanders für alle werden.

