Unternehmerisches Kalkül und Bauchgefühl

Stefanie Wimmer aus Eichenberg hat vor fünf Jahren mit „Plott+Paste“ ihr eigenes Unternehmen gegründet. Und das läuft so gut, dass sie mittlerweile eine Mitarbeiterin hat.
Am kommenden Montag, 10. Februar, sind es genau fünf Jahre, dass sich Stefanie Wimmer (39) aus Eichenberg mit ihrer Firma „Plott+Paste“ selbstständig gemacht hat – und sie hat es noch keinen einzigen Tag bereut. Wimmer ist eigentlich gelernte Systemtechnikerin. In ihrem Unternehmen beschriftet und bedruckt sie die verschiedensten Textilien und Objekte. „Mein Ziel ist es, jedes Jahr eine neue Technologie einzuführen“, erzählt sie. Das hat sie in den vergangenen Jahren auch gemacht: regelmäßig in neue Maschinen investiert und damit ständig ihr Portfolio erweitert.
„Es ist immer eine Mischung aus unternehmerischem Kalkül und Bauchgefühl“, sagt sie in Hinblick auf größere Investitionen. Und das funktioniert: „Wenn ich ein gutes Baugefühl hatte, sind auch immer die Aufträge gekommen.“ So konnte sie in den letzten Jahren jeweils schon im Sommer den Umsatz des Jahres davor erreichen, erzählt die Unternehmerin.

Angefangen hat Wimmer mit einem Plotter, den ihr ihr Mann zum Geburtstag geschenkt hatte. Damit konnten spezielle Folien zugeschnitten werden, die dann auf Textilien gedruckt wurden. Mit der ersten weiteren Investition war es dann unter anderem möglich, nicht mehr nur einfärbige Sachen zu machen. Ein nächster Schritt war dann der Sublimationsdruck, mit dem auch Tassen oder Trinkflaschen bedruckt werden konnten, erläutert Wimmer. Eine andere Maschine erlaubte einen genauen Druck auch bei kleineren Objekten. Mittlerweile kann die Unternehmerin auch einen DT-Druck anbieten. Der sorge für längere Haltbarkeit und Farbtreue, erklärt sie. „Qualitativ ist das ein großer Schritt.“
Die Tasse der Oma
Wimmers erste Kundschaft stammte aus der Nachbarschaft. Bald danach kamen Vereine und kleine Unternehmen aus dem Dorf dazu. Ein großer Teil ihrer Kundschaft ist im Leiblachtal, erzählt die 39-Jährige, aber nicht nur. Aufträge kommen auch von außerhalb. So gehören unter anderem Feuerwehren zu ihrem Kundenkreis – nicht zuletzt, weil sie selbst leidenschaftliche Feuerwehrfrau ist.
Neben Arbeiten für Vereine oder andere Gruppen, kann Wimmer auch Einzeldrucke anbieten, sprich, es ist auch möglich, nur ein T-Shirt oder eine Tasse bedrucken zu lassen. Stichwort Tasse: Der erste Auftrag am ersten Tag ihrer Selbstständigkeit, nachdem sie ihren Angestelltenjob gekündigt hatte, kam von der Oma, erinnert sich Wimmer. Die wollte damals eine Tasse mit dem Foto ihrer Jahrgängerinnen.

Seit September 2023 hat die Kleinunternehmerin mit Monika Jenny-Mitrovic auch eine Mitarbeiterin. „Das war ein großer Sprung, aber extrem wertvoll“, so Wimmer. Die Mitarbeiterin ist auch Mutter, so wie Wimmer. 8, 10 und 12 Jahre alt sind die Kinder der Unternehmerin. Daher ist diesbezüglich auch viel Verständnis an.
Eine große Vision hat Stefanie Wimmer für die nächsten Jahre: „Eine größere Werkstatt, ein eigenes Gebäude nur für ‚Plott+Paste‘“. Derzeit arbeitet sie in einer Werkstatt am Wohnhaus der Familie. Wann und wie sich dieser große Traum realisieren lässt, kann sie jetzt aber noch nicht sagen. Als „kurzfristige Vision“ bezeichnet sie hingegen die nächste Technologie: In UV-Druck soll als nächstes investiert werden. „Stillstand bedeutet nämlich Rückschritt.“

Wimmer liegt bei ihrer Arbeit, die sie mit viel Freude macht, aber auch Nachhaltigkeit am Herzen. Am liebsten bedruckt sie Biobaumwolle beziehungsweise Textilien, die ökologisch und sozial produziert wurden. In der Produktion versucht sie, den Materialverbrauch zu reduzieren beziehungsweise so wenig wie möglich wegzuwerfen. Strom erzeugt sie mit Photovoltaik.
Und auch der soziale Aspekt ist der 39-Jährigen ein Anliegen. So stellt Stefanie Wimmer immer wieder Dienstleistungen und Produkte ihres Unternehmens für einen guten Zweck kostenlos zur Verfügung.