Österreich

Regierung offenbar bei Wohn- und Bauoffensive einig

27.02.2024 • 11:31 Uhr
Die Baubranche soll wieder in Schwung kommen <span class="copyright">IMAGO/ Oleksandr Latkun</span>
Die Baubranche soll wieder in Schwung kommen IMAGO/ Oleksandr Latkun

ÖVP und Grüne präsentieren am Dienstag neue Maßnahmen, um der angeschlagenen Wohn- und Baubranche unter die Arme zu greifen.

Die Regierung hat sich offenbar auf die seit Längerem in Diskussion stehende Wohn- und Bau-Offensive verständigt. Nach Informationen der APA soll bereits am heutigen Dienstag eine Präsentation der Pläne erfolgen. Details waren vorerst unklar. Ideen waren während der vergangenen Wochen einige ventiliert worden. Zuletzt gab es sogar eine gemeinsame Initiative der Sozialpartner mit dem Ziel, die unter der schwachen Konjunktur, hohen Zinsen und rigide Vorgaben für Hypothekarkredite leidende Baubranche zu beleben.

Belebung der Baubranche

Zu den erwogenen Maßnahmen zählte, Kreditzinsen beim Kauf eines ersten Eigenheims steuerlich absetzbar zu machen. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) nannte auch die Abschaffung der Nebengebühren und der Grunderwerbssteuer auf das erste Eigenheim bis zu einem gewissen Betrag wichtig. Weniger Anklang bei der Regierung fand der Sozialpartner-Vorschlag, Privaten einen Zuschuss von maximal 100.000 Euro bzw. bis zu 20 Prozent der Errichtungskosten auf die erste Wohnung oder das erste Haus zur Verfügung zu stellen. Experten plädierten zuletzt dafür, zweckgebunden Geld über die Wohnbauförderung zu verteilen.