Der Wc-Wächter von Bregenz

Seit sieben Jahren arbeitet Zlatko Stanojević für Bregenz und sorgt mit seiner Reinigungsfirma für saubere öffentliche WCs.
Ist es ein harter Job für dich?
Zlatko Stanojević: Zu Beginn hatte ich damit zu kämpfen, öffentliche Toiletten zu reinigen. Mittlerweile ist es mein Alltag, und ich habe mich an vieles gewöhnt. Anfangs hatte ich auch ein Problem mit den Obdachlosen, da ich nicht wusste, wie ich mit ihnen umgehen soll.
Was für Probleme hast du in deinem Job?
Stanojevic: Viele Obdachlose schlafen in den öffentlichen Anlagen oder sperren sich ein. Sie essen und trinken dort und lassen den Müll in den Anlagen, den wir dann entsorgen müssen. Immer wieder haben wir Probleme damit, dass wir in den Anlagen Spritzen von Drogensüchtigen finden und diese natürlich auch entsorgen müssen. Einmal musste ich einen Drogensüchtigen hinausbitten. Daraufhin hat er mich beleidigt, bedroht und mir Gewalt angedroht. Ich musste die Polizei um Hilfe bitten. Inzwischen kenne ich die Obdachlosen, die in den Anlagen schlafen, und es ist nicht mehr so schlimm, sie hinauszubitten. Ich habe aber auch das Problem, dass die Menschen nicht richtig auf die Toiletten gehen. Manche verrichten ihr großes Geschäft einfach auf dem Boden, und wir müssen das dann entfernen.
Würdest du sagen die Leute sind dankbar für deine Arbeit?
Stanojevic: Ja – ein klares Ja. Es kommen Menschen auf mich zu und bedanken sich, dass mein Team und ich die WC-Anlagen in Bregenz sauber halten und reinigen. Es sind oft dieselben Menschen, die die Anlagen benutzen. Ich höre auch oft von den Menschen, dass ich eine gute Arbeit mache, und das macht mich dann schon stolz.
Welche und wie viele Anlagen reinigt ihr?
Stanojevic: Wir reinigen insgesamt elf WC-Anlagen – unter anderem die am Kornmarktplatz, an der Pipeline und beim Wiking in Bregenz. Im Winter reinigen wir fünf Anlagen, ab Mai sind es dann elf, da dann die Hochsaison beginnt. Alle Anlagen werden von insgesamt drei Personen gereinigt.
Wie oft wird gereinigt?
Stanojevic: In den Wintermonaten reinigen wir einmal täglich. Wir sperren die Anlagen um 6 Uhr morgens auf, nachdem sie am Vortag um 22 Uhr geschlossen wurden. In der Hochsaison reinigen wir die Toiletten dreimal täglich.