Sicherheit auf der Straße

03.05.2025 • 11:00 Uhr
Sicherheit auf der Straße

Mit fast 25 Jahren Berufserfahrung sorgt Markus Trautz für die sichere Ausbildung der Polizeimotorradfahrer.

Wie sind Sie zur Polizei gekommen?
Markus Trautz: Mein Interesse an der Polizei wurde durch Bekannte geweckt und die Faszination für die damalige Gendarmerie war sofort vorhanden. Seit 2000 habe ich die Grundausbildung absolviert und bin seitdem Teil der heutigen Polizei.

Wie läuft ein Sicherheitstraining für die Polizeimotorradfahrer bei Ihnen ab?
Trautz: Das jährliche Sicherheitstraining umfasst mehrere Phasen. Wir beginnen mit einer Auffrischung der Ersten Hilfe, gefolgt von praktischen Fahrübungen wie Bremsen und Fahrtechnik, die auf unterschiedliche Fahrbedingungen abgestimmt sind.

Sicherheit auf der Straße
Das Training für die Polizeimotorräder findet jährlich statt. hartinger

Was ist Ihnen besonders wichtig, wenn Sie Menschen schulen?
Trautz: Bei der Schulung von Fahrern ist es mir besonders wichtig, dass die Teilnehmer das Gelernte verstehen und verinnerlichen. Sie sollen in der Lage sein, Fehler zu machen und aus diesen zu lernen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.


Was fasziniert Sie am dienstlichen Motorradfahren?
Trautz: Die Faszination für das Motorradfahren liegt vor allem in der Flexibilität und Schnelligkeit, die man auf einem Motorrad hat. Es ermöglicht eine schnelle Fortbewegung und eine bessere Reaktionsfähigkeit in bestimmten Verkehrssituationen.

Sicherheit auf der Straße
Die Polizisten werden gezielt in Bremstechniken und Ausweichmanövern geschult. hartinger

Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf?
Trautz: Besonders schön ist es, wenn wir mit dem Polizeimotorrad unterwegs sind und die Augen der Kinder zu leuchten beginnen. Diese ehrliche Freude ist jedes Mal etwas Besonderes. Wenn die Kinder dann auch noch auf dem Motorrad Platz nehmen dürfen, ist die Begeisterung riesig.


Was möchten Sie Motorradfahrern mit auf den Weg geben?
Trautz: Es ist wichtig, stets auf ihre Sichtbarkeit zu achten und die gewählte Geschwindigkeit an das fahrerische Können anzupassen ohne die Verkehrsregeln zu missachten. Sicherheit sollte immer die oberste Priorität haben, besonders beim Motorradfahren, da man im Vergleich zum Auto weniger Schutz hat.

Sicherheit auf der Straße
Kinder, die den Polizisten auf der Straße begegnen, dürfen auch einmal auf das Motorrad steigen. hartinger