So sieht die neue Landesregierung aus

Die Landesregierung der 32. Gesetzgebungsperiode steht fest. Wer die neuen Landesräte sind, hat die NEUE in Erfahrung gebracht.
von Tobias Holzer und Martin Begle
Am Montagabend tagten ÖVP und FPÖ, um in den innerparteilichen Gremien über den in den letzten Wochen ausgehandelten Koalitionsvertrag abzustimmen. Bereits davor sickerte durch: Die ÖVP wird fünf der sieben Regierungssitze bekleiden, während die FPÖ mit zwei Posten vorliebnehmen muss.

Wenig überraschend bleibt Markus Wallner (ÖVP) Landeshauptmann und wird die Regierung anführen. Das Team der Landesräte bleibt auf Seiten der ÖVP bestehen: Barbara Schöbi-Fink, Christian Gantner, Marco Tittler und Martina Rüscher werden weiter ihre Funktion und im Groben auch die meisten ihrer Ressorts behalten. Bei Rüscher (Gesundheit und Sport) dürfte Pflege und Soziales hinzukommen, bei Tittler (Wirtschaft und Wohnbau) wohl der Tourismus. Gantner (Landwirtschaft) soll den Klima- und Umweltschutz dazu bekommen und Schöbi-Fink (Bildung und Kultur) dürfte wohl die meisten Aufgaben behalten, wobei sie nicht mehr als Landesstatthalterin tätig sein dürfte. Wallners Stellvertreter als Landesstatthalter wird nämlich Christof Bitschi (FPÖ). Der zweite FPÖ-Landesrat ist Daniel Allgäuer.
Was die Ressortverteilung angeht, halten sich die Freiheitlichen hingegen noch bedeckt. Die Personalie Daniel Allgäuer lässt jedoch vermuten, dass er Aufgaben im Bereich Raumplanung und Verkehr erhalten könnte, worauf er bereits in der Vergangenheit einen besonderen Fokus legte. Die Ressorts des Landesstatthalters umfassen traditionell wichtige Koordinationsaufgaben wie Inneres und sehr wahrscheinlich Sicherheit. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche konkreten Zuständigkeiten final beschlossen werden.