Politik

Spannende Abstimmung in Altach: Bahnt sich eine Überraschung an?

11.04.2025 • 14:26 Uhr
Spannende Abstimmung in Altach: Bahnt sich eine Überraschung an?
Ein spannender Zweikampf um das Vizebürgermeisteramt steht in Altach an. canva/hartinger

Mit Spannung wird die Wahl des Vizebürgermeisters bei der konstituierenden Sitzung am Freitagabend erwartet. Die Frage, ob es eine Koalition gibt, ist unterdessen geklärt.

Besondere Brisanz brachten die Gemeindewahlen in Altach. Statt vormals drei Parteien standen am 16. März fünf verschiedene Listen auf dem Wahlzettel, entsprechend gab es große Mandatsverschiebungen in der Gemeindevertretung. Das ergibt eine spannende Ausgangslage vor der konstituierenden Sitzung am Freitagabend (18 Uhr).

Große Verschiebungen bei der Wahl

Der größte Paukenschlag bei der Wahl war wohl der Verlust der absoluten Mehrheit der ÖVP, die von 16 auf 11 Mandate abrutschte. Ein deutliches Minus fuhren auch die Grünen ein, die nur 5 von 9 Mandaten halten konnten. Zweitstärkste Kraft war die neu angetretene, parteifreie Liste “Üsr Altach”, die mit Ex-ÖVP-Gemeindevorstand Herbert Sohm auf Anhieb acht Sitze holte. Ebenfalls neu dabei war die FPÖ (2 Mandate), die SPÖ ist statt mit 2 nur noch mit einem Sitz in der Gemeindevertretung dabei.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Infogram angezeigt.

Der Knackpunkt: Über eine absolute Mehrheit verfügt keine der Fraktionen. Zu einer Koalition kommt es aber dennoch nicht – stattdessen ist ein freies Spiel der Kräfte zu erwarten. “Wir haben mit allen Fraktionen gesprochen und inhaltliche Übereinstimmungen gefunden”, begründet Bürgermeister Markus Giesinger (ÖVP), der mit 61 Prozent der Stimmen in der Direktwahl klar bestätigt wurde diesen Schritt.

Spannende Abstimmung in Altach: Bahnt sich eine Überraschung an?
Bürgermeister Markus Giesinger führte mit allen Fraktionen Gespräche. stiplovsek

“Das ist die beste Lösung, die Altach bekommen konnte”, ist auch Herbert Sohm, Spitzenkandidat von “Üsr Altach”, zufrieden, dass es keine Koalition gibt. “Mit Unterschriften Mehrheiten zu sichern, schadet mehr als es nützt”, ist er überzeugt, dass ein Koalitionsvertrag nicht die richtige Lösung gewesen wäre. Stattdessen werde so der konstruktive Austausch in der Gemeindevertretung gefördert, da über jedes Projekt individuell gesprochen werden müsse.

Spannende Abstimmung in Altach: Bahnt sich eine Überraschung an?
Herbert Sohm holte mit der neuen Liste “Üsr Altach” aus dem Stand 27 Prozent der Stimmen und wurde zweitstärkste Kraft. hartinger

“Für die Bürgerliste Altach und Grüne wäre eine Koalition mit der ÖVP von Anfang an kein Thema gewesen”, macht BLA.G-Spitzenkandidat Bernie Weber deutlich. “Ich denke, es wird allen Spaß machen, Mehrheiten zu suchen und miteinander zu reden.”

Duell um Vizebürgermeister

Bei der konstituierenden Sitzung dürfte Spannung geboten sein, wenn es zum fünften Tagesordnungspunkt übergeht: Dann wird nämlich aus der Gemeindevertretung der Vizebürgermeister oder die Vizebürgermeisterin gewählt. Erwartet wird ein offenes Rennen, bei dem wenige Stimmen einen Unterschied ausmachen können.

Für die ÖVP wird die bisherige Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf antreten, bestätigt Markus Giesinger. “Es ist eine geheime Wahl, bei der jeder Gemeindevertreter und jede Gemeindevertreterin individuell und geheim abstimmen kann”, blickt er auf die Wahl voraus.

Spannende Abstimmung in Altach: Bahnt sich eine Überraschung an?
Die bisherige Vizebürgermeisterin Susanne Knünz-Kopf stellt sich der Gemeindevertretung zur Wiederwahl. hartinger

Knünz-Kopf wird sich in der Abstimmung gegen Herbert Sohm durchsetzen müssen. Der “Üsr-Altach”-Listenerste teilt der NEUE mit, dass er selbst antreten wird. “Ich erwarte ein offenes Rennen”, wagt er keine Prognose.

Spannende Abstimmung in Altach: Bahnt sich eine Überraschung an?
Bernie Weber und seine Listenmitglieder werden Herbert Sohm unterstützen. hartinger

Bernie Weber macht hingegen keinen Hehl daraus, dass seine Fraktion “mit allen Stimmen” Sohm unterstützen wird. “In Anbetracht des Stimmenverlusts der ÖVP und der Vorzugsstimmen für Herbert Sohm halte ich das für berechtigt”, erklärt Weber, der bei der Bürgermeister-Direktwahl mit 39 Prozent unterlag.