Im Montafon ist alles angerichtet

Am morgigen Donnerstag startet der Weltcup 2025 im Snowboardcross am Grasjoch im Montafon. Mit der zehnten Ausgabe feiern die Veranstalter ein kleines Jubiläum.
In den vergangenen Tagen hatten die Pistenbauer von Silvretta Montafon und des Skiclubs Montafon alle Hände voll zu tun. Es galt eine Strecke zu bauen, die den Anforderungen eines Großevents gewachsen ist. Denn am Donnerstagvormittag startet das Wintersportevent des Jahres im südlichsten Tal Vorarlbergs. Die Elite der Snowboardcrosser gibt sich bei der zehnten Weltcupausgabe im Montafon erneut ein Stelldichein. Unter ihnen ist natürlich auch Lokalmatador Alessandro „Izzi“ Hämmerle. Er zeigte sich, wie seine Kollegen, sehr zufrieden mit der Arbeit des ganzen Helferteams. Denn: Er gehört zu den rund 16 besten der Weltrangliste, die am Dienstag die Chance bekamen, die Strecke schon vorab zu testen.

Heimspiel mit gutem Gefühl
„Ja, wir konnten die Weltcupstrecke kurz testen. Man hat gemerkt, dass es der Streckenbau aufgrund der Witterungsverhältnisse in den vergangenen Tagen nicht einfach hatte. Stellenweise war der Kurs noch nicht zu hundert Prozent fertig. Ein paar Sachen werden noch geändert, aber dabei handelt es sich um Kleinigkeiten. Ansonsten war der Testlauf einwandfrei und sehr gut“, so die Streckeneinschätzung von Hämmerle.
Als Lokalmatador ist er selbstredend ein Medaillenkandidat für so manchen Montafoner. Aber er macht sich keinen Druck: „Ich fühle mich sehr gut. Dieses Gefühl aber in Ereignisse umzuwandeln, ist immer eine andere Geschichte. Das Wetter sieht sehr gut aus, ich bin gespannt wie es wird, wenn wir die Strecke dann mit voller Geschwindigkeit durchfahren. Mein Eindruck nach der ersten Testfahrt war auf jeden Fall sehr gut. Wenn man dann mehr riskiert, glaube ich kann man bei diesem Event mit allem rechnen“, erklärt er.
Auf die mit Sicherheit nicht zum ersten Mal gestellte Frage des Heimvorteils, antwortet der Montafoner: „Es ist keine lange Anreise, man kennt die Gegebenheiten. Ich kann gegebenenfalls nach Hause zum Mittagessen und etwas Abstand von der ganzen Geschichte gewinnen. Das Rennen zuhause kann Vor- und Nachteile haben. Man kennt alles und jeden. Es ist als Montafoner schwer abzuschalten, aber es ist auch eine schöne Sache, dass man die Möglichkeit hat, in seiner Heimat zu fahren“, sagt der Snowboardcrosser. Familie und Freunde werden auf jeden Fall im Zuschauerraum zu finden sein.
![Snowboardcross Weltcup, bei einem gemütlichen Treffen mit den Sportlerinnen und Sportlern sowie den Verantwortlichen des FIS Snowboard Cross Weltcups im Montafon erhältst Du direkt an der Strecke am Grasjoch spannende Hintergrundinformationen zum Weltcup und einen ersten Ausblick auf die FIS Snowboard, Freestyle und Freeski Weltmeisterschaften 2027. Wann: Dienstag, 18. März 2025, ab 09:45 Uhr Wo: […]](/2025/03/0F8A4865-1-768x512.jpg)
Vorfreude beim Veranstalter
„Was die Strecke betrifft, hat es natürlich geholfen, dass es ganz oben noch etwas geschneit hat. Das heißt, mit dem Altschnee konnten die Pistenbauer die Grundpräparation machen und jetzt hat es sozusagen nochmals kosmetisch darauf geschneit. Es ist also alles auf Schiene für den Weltcup und wir sind positiv gestimmt,“ freut sich Michael Junginger, Leitung Marketing und Kommunikation bei Montafon Tourismus.
Peter Marko, OK-Präsident des Weltcup Montafon, bricht eine Lanze für seine Mitarbeiter: „Wir sind sehr froh über den halben Meter Neuschnee, der in den letzten Tagen gefallen ist. Die Streckenbauer haben trotz widriger Verhältnisse und teils kaum Sicht eine richtig gute Strecke gebaut. Das ganze Team hat großartige Arbeit geleistet! Jetzt freuen wir uns umso mehr über die Wettervorhersagen fürs Wochenende – das verspricht beste Bedingungen und starke Bilder“, zeigt auch er sich erfreut.
Noch eine Besonderheit: Das Hauptrennen am Freitag und der Teambewerb am Samstag sind offizielle Testläufe für die Weltmeisterschaft 2027 im Montafon.
Weltcup Montafon 2025
Donnerstag, 20. März:
11.20–14 Uhr: Qualifikation Damen und Herren
Freitag, 21. März:
9–10 Uhr: Training
11–12.25 Uhr: Finalläufe der Top 16 Damen und der Top 32 Herren
19 Uhr: Siegerehrung live am Dorfplatz, Silvretta Park Montafon
Samstag, 22. März:
12.40–13.30 Uhr: Training
14.45–15.45 Uhr: Finalläufe Teambewerb der Top 16 Teams
15.45 Uhr: Siegerehrung