_Homepage

Wie nutzen Vorarlberger Künstliche Intelligenz?

19.11.2025 • 14:04 Uhr
Wie nutzen Vorarlberger Künstliche Intelligenz?
Die KI-Experten Marco Esposito, Lukas Wagner und Marco Moosbrugger werden beim AHEAD-Event zeigen, wie jeder Künstliche Intelligenz für sich nutzen kann. NEUE (7)

Die NEUE hat vor dem Event „AHEAD x VORARLBERG“, am Freitag in der Götzner Kulturbühne Ambach, nachgefragt, wie Menschen in Vorarlberg ChatGPT und Co. sehen und verwenden.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr. ChatGPT, Google Gemini und andere KI-Programme sind bereits fester Bestandteil unseres Alltags. Sie schreiben Texte, erstellen Bilder, sind Problemlöser und stehen als Gesprächspartner zur Verfügung. Die Technologien entwickeln sich rasant weiter und lernen immer mehr dazu. Das eröffnet zahlreiche Möglichkeiten in Bildung, Wirtschaft oder Kreativbranchen, aber auch im Alltag. Gleichzeitig gibt es Risiken, wie den Missbrauch von Daten oder die Abhängigkeit von automatisierten Systemen. Wie wird dieses Thema in Vorarlberg wahrgenommen? Die NEUE hat nachgefragt und Meinungen aus dem Land eingeholt. Am Freitag haben Interessierte die Gelegenheit, bei „AHEAD x VORARLBERG“ Einblicke von Experten zu bekommen.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Umfrage KI

Wertvolles Hilfsmittel

Wenn die künstliche Intelligenz richtig genutzt wird, dann kann sie sehr hilfreich sein. In meinem Beruf als Programmiererin benutze ich selbst sehr oft KI-Systeme und kann gut damit arbeiten. Ich denke, es wird oft falsch benutzt, weil viele Menschen sich zu wenig damit auskennen. Wir sollten immer im Hinterkopf bewahren, dass es manchmal falsch sein kann, was die Künstliche Intelligenz uns erzählt. Meiner Meinung nach ist es wichtig, dass wir lernen, die Antworten kritisch zu hinterfragen. Wenn wir verantwortungsvoll mit den Künstlichen Intelligenzen umzugehen lernen, können sie unseren Arbeitsalltag enorm erleichtern und ein wertvolles Hilfsmittel sein.

Armine, Bregenz

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Umfrage KI

Mit KI geht vieles deutlich schneller

Ich verwende KI hauptsächlich für mein Studium. Vor allem ChatGPT ist mir oft eine große Hilfe. Es hilft mir, Texte zu formulieren oder aus dem Englischen zu übersetzen. ChatGPT ist für mich auch ein Recherchetool. Es geht viel schneller, als wenn ich selbst im Internet nach geeigneten Seiten suchen müsste. Ich finde manche KI-Programme sehr nützlich, weil ich mir mit ihrer Hilfe viel Zeit sparen kann. Außerdem kann KI dabei helfen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und das eigene Wissen gezielt zu vertiefen. So ergänzt sie das Lernen, ersetzt aber nicht das eigene kritische Denken. Trotzdem ist es sehr wichtig, dass man den richtigen Umgang damit lernt und wenn es um wichtige Informationen geht, diese auch immer prüft. Auch wenn die Systeme schon sehr gut sind, können immer wieder Fehler passieren, das sollte man nie vergessen.

Rosa, Schruns
Umfrage KI

Kommunikative Unterstützung

Ich sehe KI hauptsächlich als Hilfsmittel und benutze im Alltag sehr oft ChatGPT. Wenn mir spontan ein Gedanke kommt oder ich etwas wissen möchte, frage ich die KI und erhalte schnell eine gute Antwort. Besonders praktisch ist für mich die Sprachfunktion bei ChatGPT. Die verwende ich meistens beim Autofahren. Ich kann einfach mit der KI sprechen, sie reagiert direkt und gibt mir eine Antwort. Das geht viel schneller und unkomplizierter, als wenn ich selbst im Internet oder sonst irgendwo nachsehen müsste. Auch auf meinem Smartphone nutze ich KI sehr häufig. Sie erleichtert mir den Alltag, weil ich jederzeit Informationen abrufen kann und sie mir bei Fragen oder Aufgaben sofort zur Seite steht. Manchmal habe ich Fragen und mithilfe der KI spare ich mir viel Zeit, weil ich nicht mehr lange nach sinnvollen Informationen suchen muss. Insgesamt empfinde ich künstliche Intelligenz als Unterstützung, die mir vieles leichter macht und mir so dabei hilft, schneller zu arbeiten.

Roland, Dornbirn
Umfrage KI

Neue Möglichkeiten des kreativen Denkens

Ob KI eher Chance oder Risiko darstellt, hängt für mich stark davon ab, wie und wofür sie genutzt wird. In meinem Job im Eventbereich empfinde ich Künstliche Intelligenz als sehr wertvoll. Sie hilft mir dabei, die Kreativität anzukurbeln und in neue Richtungen zu denken. Ich kann dadurch Ideen schneller entwickeln und Konzepte ausprobieren, die mir selbst vielleicht gar nicht eingefallen wären. Zudem werden mir viele organisatorische Aufgaben erleichtert, die sonst sehr zeitaufwendig wären. Gleichzeitig sehe ich aber auch Risiken, denn KI kann natürlich missbraucht werden, etwa für kriminelle oder gewalttätige Ideen. Meiner Meinung nach sollte viel stärker verhindert werden, dass sie in solche Richtungen überhaupt genutzt werden kann. Dafür wären aber auch mehr Schutzmechanismen oder Blockaden notwendig. Das ist schwierig umzusetzen, denn die alltägliche Nutzung sollte dadurch nicht eingeschränkt werden.

Olivia, Wien
Umfrage KI

Fake-Videos und Reiseplaner

Besonders problematisch finde ich, dass Menschen mithilfe von KI sehr leicht getäuscht werden können. Ich habe schon so viele Videos gesehen, bei denen es immer schwieriger wird, zu erkennen, ob sie tatsächlich echt sind oder doch von einer KI erstellt wurden. Das kann vor allem Jugendliche stark beeinflussen, denn die meisten von ihnen verbringen sehr viel Zeit auf Social Media und sehen dort haufenweise Videos. Heikel kann das sein, weil sie oft noch nicht gelernt haben, Inhalte zu hinterfragen und sich der eventuell negativen Auswirkungen nicht bewusst sind. Auf der anderen Seite kann KI im Alltag natürlich auch sehr hilfreich sein. Besonders praktisch ist sie bei Aufgaben wie der Reiseplanung. Innerhalb kürzester Zeit werden unzählige Informationen und Ideen geliefert. Ich kann einfach eingeben, was mich interessiert, was für eine Art Reise ich möchte und welche Punkte mir wichtig sind. Perfekt auf mich zugeschnitten hat ChatGPT dann einen Vorschlag für mich. So spare ich mir enorm viel Zeit und ich muss nicht selbst in mühseliger Arbeit Ideen suchen.

Ute, Bregenz
Umfrage KI

Unbegrenztes Wissen

Für mich ist die KI eher nicht so gut, weil ich dadurch noch mehr Zeit am Handy verbringe als ohnehin schon. Das stört mich manchmal schon, aber eigentlich liegt es in meiner eigenen Verantwortung, wie oft ich mein Smartphone benutze. Gleichzeitig finde ich es sehr faszinierend, welches Wissen durch KI zugänglich wird und wie schnell man Antworten auf die unterschiedlichsten Fragen bekommen kann. Dadurch frage ich automatisch mehr nach und lerne somit immer wieder etwas Neues dazu. Unglaublich spannend ist auch, dass all diese Funktionen inzwischen in so einem kleinen Gerät möglich sind. Es ist kein großer Computer mehr notwendig, mein Smartphone habe ich fast immer dabei und kann es jederzeit nutzen. Das macht das Verwenden von KI enorm einfach und unkompliziert und ist längst Teil meines Alltags geworden.

Georg, Graz

AHEAD x VORARLBERG

KI als Schlüssel zum Vorsprung

WANN: Freitag, 21. November 2025
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
WO: Kulturbühne Ambach, Götzis
Tickets: www.ahead.at

NEUE-Leser sparen: Mit dem Rabattcode „NEUE30“ erhalten NEUE-Leser bei der Bestellung ihre Tickets um 30 statt um 49 Euro.
So lange der Vorrat reicht – es sind nur noch ca. 100 Tickets verfügbar.