Vorarlberg

“Der Weg ist das Ziel”

19.04.2024 • 23:00 Uhr
"Der Weg ist das Ziel"
Anna Klien in der K1 Kletterhalle in Dornbirn. hartinger

Anna Klien (25) studiert an der pädagogischen Hochschule in Feldkirch und klettert nebenbei.

Wie sind Sie zum Klettern gekommen?

Anna Klien: Als Kind war ich schon oft in der Natur unterwegs, bin gerne gewandert und habe Klettersteige erkundet. Meine Leidenschaft für das Klettern in der Halle wurde jedoch durch meinen Freund geweckt. Ich finde es sehr spannend, Felswände in der Natur oder verschiedene Routen in der Kletterhalle zu erklimmen.

Was gefällt Ihnen besonders daran?

Klien: Die Faszination liegt für mich darin, dass es eine Sportart ist, die den gesamten Körper und auch den Geist beansprucht. Es braucht absolute Konzentration und Präsenz. Beim Klettern kann man alles andere ausblenden und sich voll und ganz auf die Route und sich selbst fokussieren.

"Der Weg ist das Ziel"
Klien liebt die Konzentration und Präsenz beim Klettern. hartinger

Wie viel Übung steckt wirklich dahinter?

Klien: Wir widmen uns mindestens ein Mal pro Woche dem Klettern, und zusätzlich gehen wir ein bis zwei Mal wöchentlich zum Bouldern. Zusätzlich investiere ich Zeit in Fitness, um meinen Körper zu stärken und die notwendige Kraft sowie Ausdauer aufzubauen.

Wie verläuft ein gewöhnlicher Tag in der Halle?

Klien: Ein typischer Tag beginnt damit, dass wir uns gemütlich aufwärmen. Wir bringen unseren Puls in Schwung und bereiten unsere Muskeln und Finger auf das Klettern vor. Danach starten wir mit einer leichteren Route und arbeiten dann daran, unsere Fähigkeiten zu verbessern.

Was ist Ihr Lebensmotto?

Klien: Ich würde sagen: „Der Weg ist das Ziel.“ Ob beim Klettern oder in anderen Lebensbereichen, es ist wichtig, sich einen klaren Weg zu definieren, um das angestrebte Ziel zu erreichen.

Was ist Ihr größter Wunsch?

Klien: Meinen eigenen Weg zu finden. Ich möchte später zurückblicken können und mit Stolz sagen, dass dies der richtige Weg war. Dies gilt sowohl für meinen beruflichen Werdegang als auch für mein Hobby.

Wie würden Sie sich selbst beschreiben?

Klien: Ich würde mich als freundlich und hilfsbereit beschreiben, jedoch auch ein wenig stur. In mir steckt eine gewisse Willenskraft. Meine Ziele und Aufgaben gebe ich nicht so einfach auf.