Wie Familie Leonardi italienischen Flair nach Lustenau bringt

Im Bella Napoli in Lustenau gibt es seit fast 35 Jahren italienische Spezialitäten kombiniert mit der alten Tradition des Hauses.
Pizzeria Trattoria Bella Napoli“ steht auf dem Schild, das die Farben der italienischen Flagge trägt. Das rote Eckhaus nahe der Lustenauer Grenze wird von der Familie Leonardi geführt und verzaubert die Gäste schon beim Eintreten mit italienischem Charme. Während man mit einem freundlichen „Buongiorno“ begrüßt wird, steigt einem schon der Duft von hausgemachten Nudeln und frisch gebackener Pizza in die Nase.

Im Bella Napoli kochen echte Italiener, denn Orazio Leonardi und sein Cousin Andrea Sorbelli, die die Pizzeria in Lustenau gemeinsam leiten, kommen ursprünglich von der italienischen Insel Sizilien. Die Cousins sind nicht nur die Wirte des Bella Napolis, sondern sie bereiten auch täglich die Gerichte für ihre Gäste zu. Andrea Sorbelli ist Pizzabäcker. Er rollt den frisch zubereiteten Pizzateig zu tadellosen Kugeln, die er dann später zu Pizzen formt, mit den entsprechenden Zutaten belegt und dann im Ofen backt. Man merkt schnell, dass hier viel Wert auf frisches und handgemachtes Essen gelegt wird.

Heimat Sizilien
Orazio Leonardi ist als sechsjähriger Bub mit seiner Familie von Sizilien in die Schweiz ausgewandert. Im Jahr 1987 hat sein Vater Santo Leonardi das Bella Napoli in Dornbirn, in der Nähe des Marktplatzes, eröffnet. Orazio Leonardi, der eigentlich eine Lehre als Friseur gemacht hat, arbeitete dann selbst drei Jahre im Restaurant seines Vaters. „In der Pizzeria von meinem Vater habe ich alles gelernt. So bin ich in die Gastronomie gekommen“, lacht Orazio Leonardi.

Es dauerte nicht lange, bis der Italiener seine eigene Pizzeria hatte. Im Jahr 1990 eröffnete er gemeinsam mit einem Cousin das Bella Napoli in der Reichsstraße in Lustenau. Mittlerweile ist der Cousin, mit dem er das Bella Napoli eröffnet hat, in Pension. Als dieser in Pension ging, stieg ein anderer Cousin von Orazio Leonardi, nämlich Andrea Sorbelli, ein. Dieser erzählt, dass er nun schon seit zwanzig Jahren dabei ist.

Tradition des Hauses
Bevor die Italiener das Bella Napoli übernommen haben, war im selben Haus das bekannte Bräuhaus. Doch die Traditionen des alten Gasthauses ließen die neuen Inhaber nicht in Vergessenheit geraten. Es war nämlich bis Zürich für seine Fleischspieße bekannt, erzählt Orazio Leonardi. Daher war für ihn gleich klar, dass er die alte Tradition des Vorarlberger Gasthauses mit der italienischen Küche, mit der er selbst aufgewachsen ist, vereinen möchte.
Deshalb haben sie die Spieße auf ihre Speisekarte aufgenommen. „Am Anfang haben wirklich viele Leute, die gekommen sind, Spieße bestellt“, erinnert sich der Koch. Heute ist das aber nicht mehr so, die meisten Gäste wählen eines der vielen italienischen Gerichte, die es zur Auswahl gibt.

Speisekarte
Neben der „alten Tradition des Hauses“, also dem Hausspieß und dem Zigeunerspieß, gibt es noch weitere Fleisch- und Fischgerichte. Laut Orazio Leonardi bestellen die meisten Gäste aber eine Pizza. „Das ist bei einer Pizzeria wohl immer so“, meint er. Das Bella Napoli hat auch eine großzügige Auswahl an selbstgemachter Pasta. Verschiedene Nudelsorten wie Spaghetti, Penne, Tagliatelle, Tortellini und Gnocchi stehen unter anderem auf der Speisekarte. Diese gibt es mit frischer Tomatensauce, würzigem Pesto oder klassischer Bolognese. Aber es gibt auch ausgefallenere Saucen mit Lachs, Meeresfrüchten, Champignons oder Gorgonzola. Bei dieser großen Auswahl sei Pasta alla Carbonara wohl am beliebtesten bei den Gästen, erzählt Orazio Leonardi. Seit etwa zehn Jahren bieten sie auch vielseitige, täglich variierende Mittagsmenüs an.

Als Vorspeise gibt es unter anderem Bruschetta mit frischen Tomaten und Oliven, Knoblauchbrot oder Prosciutto mit Melone. Zudem gibt es eine Auswahl an Suppen und Salaten. Diese reichen von Tomatensuppe über Minestrone, also einer Art von Gemüsesuppe, bis hin zu einem Salat mit Meeresfrüchten und einem klassischen Insalata Mista, also einem gemischten Salat. Wer Lust auf etwas Süßes hat, kann als Nachspeise ein Tiramisu oder Profiteroles mit einem Espresso bestellen. Und wie es in Italien so üblich ist, gibt es auch guten Wein zum Essen.

Italienisches Flair
Das Ambiente der Pizzeria ist sehr stimmig. Das Rot der Außenseite des Hauses wird im Gastraum aufgegriffen. Auf den roten Holzstühlen finden fast 150 hungrige Gäste einen Platz. Der Raum ist mit Topfpflanzen und liebevoll gefalteten Servietten dekoriert. Bei schönem Wetter können sich die Besucher auch im Gastgarten niederlassen, wo es etwa 60 Plätze gibt. Nach Wunsch kann man das Essen auch zum Mitnehmen abholen.
kontaktdaten
Telefon: 05577/82595
Adresse: Reichsstraße 30, 6890 Lustenau
Öffnungszeiten: Freitag bis Dienstag von 11.30 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr; Mittwoch und Donnerstag geschlossen