Vorarlberg

2,6 Millionen Views auf Insta!

28.09.2024 • 06:00 Uhr
Den Social-Media-Mädels von Glatz,ist, es gelungen , mit einem lustigen Video , über 1 Million Klicks zu erzielen
Kristina und Charmaine, die Stars aus dem #bettertogether-Video von Glatz. Hartinger

Die NEUE hat die Masterminds hinter dem humorvollen Video der Glatz Gruppe getroffen, das in wenigen Wochen millionenfach angesehen wurde.

Kristina (29) und Charmaine (27) sind in der Bregenzer Glatz Unternehmensgruppe eigentlich bei Glatz 360 in den Bereichen Artwork und Brand-Service beschäftigt. Wenn zwischendurch etwas Zeit bleibt, kümmern sie sich auch um den Social-Media-Auftritt von Glatz. „Wir lassen uns gerne von anderen Inhalten auf Social Media inspirieren“, erzählt Kristina. „Unsere Videos entstehen dann meistens spontan, aber immer mit dem Anspruch, es noch besser zu machen, als die Vorlage.“ Eben so ein Video haben die beiden kreativen Content-Creatorinnen vor einigen Wochen gemacht und am 1. August auf dem Unternehmensprofil der Glatz Unternehmensgruppe gepostet. „Wir hatten zu dieser Zeit einen Systemausfall und dachten uns, wir nutzen die Zeit für ein spontanes Video. Was dann passiert ist, hätten wir niemals gedacht“, erinnert sich Charmaine.

Den Social-Media-Mädels von Glatz,ist, es gelungen , mit einem lustigen Video , über 1 Million Klicks zu erzielen
Die Videos von Kristina und Charmaine entstehen oft spontan, wenn bei der Arbeit mal etwas Zeit übrig bleibt.

#bettertogether

Der Inhalt des Videos ist recht einfach erklärt: Vor dem Hintergrund, dass der Chef gesagt hat, man könne nicht alles zusammen machen, treten Kristina und Charmaine mit dem Hashtag #bettertogether und versteinerten Mienen den humorvollen Gegenbeweis an: Stempeln, Drucken, Lochen, Pflanzen Gießen und viele andere Tätigkeiten können sehr wohl zu zweit gemacht werden – auch wenn es nicht unbedingt sinnvoll ist, eine Schere zu zweit zu bedienen.

Den Social-Media-Mädels von Glatz,ist, es gelungen , mit einem lustigen Video , über 1 Million Klicks zu erzielen
Kristina und Charmaine sind ein eingespieltes Team und haben zusammen sichtlich Spaß bei der Arbeit.

Video geht viral

„Wirklich viel erwartet haben wir uns nicht. Mit etwa 700 Followern war unser Profil zu diesem Zeitpunkt nicht das populärste auf Instagram. Normalerweise bekommen unsere Videos vielleicht ein paar tausend Views“, so Kristina. „Wir waren wirklich überrascht, wie schnell das ganze dann explodiert ist: In wenigen Stunden waren es mehrere Tausend, dann 10.000 und es ging immer so weiter. Als wir dann die 100.000 Views geknackt hatten und von Freunden und Familie auf das Video angesprochen wurden, haben wir langsam realisiert, was da abgeht.“ Stand heute hat das Video auf dem Profil der Glatz Gruppe über 2,6 Millionen Views, 42.000 Likes, wurde rund 1500 Mal kommentiert und 6000 Mal von Usern abgespeichert. „Damit hat sicher auch der Aufruf, seinen Workbestie zu markieren zu tun“, ist Charmaine sicher.

Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Instagram angezeigt.

Neue Wege

Das Beispiel #bettertogether zeigt, wie es Unternehmen heutzutage gelingen kann, das eigene Image mit Social Media zu pushen. Davon ist auch Verena Kaiser, Assistenz der Geschäftsleitung, überzeugt: „Nur eine gute Website zu haben, reicht heute nicht mehr. Wir machen sehr viel, dass es unseren Mitarbeitern gut geht, aber das authentisch zu kommunizieren ist ein anderes Thema. Der humorvolle Ansatz ist ideal, um unterhaltsame Einblicke in unser Unternehmen zu geben.“

Den Social-Media-Mädels von Glatz,ist, es gelungen , mit einem lustigen Video , über 1 Million Klicks zu erzielen

Fachkräfte

Insbesondere bei jungen Arbeitssuchenden habe sich das Verhalten verändert. „Ein gutes Arbeitsklima ist ihnen sogar oft wichtiger, als die Tätigkeit selbst. Das bringt für uns ganz neue Herausforderungen im Recruiting mit sich und wir müssen neue Ansätze finden, wie wir uns nach außen präsentieren können“, ist Kaiser überzeugt. „Wir fragen bei Bewerbungsgesprächen immer, wie die Person auf uns gekommen ist. Die Rückmeldung, dass man uns auf Social Media entdeckt hat und durch diese Einblicke ein positives Bild vom Unternehmen bekommen hat, bekommen wir sehr oft.“ Für Charmaine, die selbst via Social Media bei Glatz gelandet ist, und Kristina bedeutet das, dass ihre kreativen Videos noch länger gefragt sein werden. Wir sind gespannt auf den nächsten viralen Hit!