Vitamin See: Neues von der Schwedenschanze

Eine frische Brise weht am Bodensee: Im Seerestaurant Schwedenschanze hat eine neue Crew das Steuerrad übernommen.
Neuer Kurs! Das hört man am Fußacher Hafen, wo das Seerestaurant Schwedenschanze zwischen schunkelnden Booten und sanftem Seeplätschern steht. Seit Februar liegt das Steuerrad des Restaurants in neuer Hand, und Wirt Christoph Sögner steht mit Jenny Thurnher nun am Ruder. Das Lokal vereint feine Kulinarik mit der Nähe zum geliebten Bodensee, und das Lokal deklariert stolz: Wir sind ein Seerestaurant. Dienstags bis sonntags, pünktlich ab halb zwölf, öffnet das Seerestaurant Schwedenschanze seine Pforten und steht bereit, seinen Gästen jeden Wunsch zu erfüllen. Die Philosophie des Restaurants ist es, für erstklassige Gerichte zu sorgen und den Gästen einen gemütlichen Ort zum Verweilen und Genießen am See zu ermöglichen.

Das Leitmotiv der Kulinarik scheint die Liebe zur Regionalität und die Inspiration der Saisonalität zu sein. Die Speisekarte besticht mit einem erstklassigen Sortiment an vielfältigen wie klassischen Gerichten und wird stets adaptiert, um sich optimal an den Wünschen der Gäste zu orientieren. Sögner erklärt beispielsweise, dass Pizza im Sommer zwar sehr beliebt sei, die Gäste jedoch zu Grillgerichten tendieren wenn sie die Wahl haben.

Diese Grillgerichte sind Blickfang der Speisekarte, wo vom Grillspieß bis zum Rinderfiletsteak alles vorhanden ist. Besonders im Auge zu behalten sind die saisonalen Tagesempfehlungen am Donnerstag, welche stets abenteuerliche Kost präsentieren. Ganz Mutige dürfen sich dann an Kalbsbeuschel oder Blutwurst heranwagen, und wer es wild mag, wird am (selbstredend regionalen und saisonalen) Rehrücken, Hirschragout oder Gamsschnitzel Gefallen finden.

Selbstverständlich sind im Seerestaurant das Zanderfilet, gegrillte Scampi oder die Forelle Müllerin vertreten, dazu gesellt sich eine vielseitige Auswahl an Suppen, Salaten und Hauptgerichten wie die Vorarlberger Kässpätzle. Jene mit süßem Zahn können sich zudem auf das Dessertangebot des Seerestaurants freuen. Eisbecher und Kaiserschmarren dürfen nicht fehlen, sagt Sögner, Zitronensorbet und Schoko-Soufflée ergänzen das süße Angebot. In der Herbstzeit begeistern Bratäpfel und Apfelküchle – die Äpfel dafür, verrät Sögner, stammen vom Apfelbaum im Garten des Küchenchefs.

Gleichermaßen gilt es in der Schwedenschanze, das erstklassige Getränkesortiment zu erkunden. „Herausragend ist unser Whisky-Angebot“, betont Sögner, ein wahrer Whisky-Connaisseur. Seine rechte Hand Jenny Thurnher ist ebenso Whisky-Expertin, und zusammen haben sie bereits Verkostungen im Seerestaurant veranstaltet und sogar einen eigenen Preis verliehen. Dazu kommt ein ausgezeichnetes Angebot an österreichischen Weinen. Besondere Bedeutung, so Sögner, widmet man der Aufnahme regionaler Bodensee-Weine in das Sortiment. Die beiden Restaurant-Leiter Anna König und Michael Schöneberger sind ausgebildete Sommeliers, erklärt Sögner weiter, und können die Gäste daher sehr gut beraten. Eine übersichtliche Auswahl an Cocktails und eine Vielzahl feiner Spirituosen runden das ausgiebige Getränkeangebot ab.

Am Fußacher Hafen ist das Seerestaurant Schwedenschanze weniger für kurze Stopps gedacht. „Wir sind kein Lokal, wo man schnell herfährt“, erklärt Sögner. Dafür genieße man im Lokal die nahtlose Fusion aus Genuss und Gemütlichkeit. Das Erlebnis ist bei der Schwedenschanze ebenso höchstes Gebot wie das Genießen. Dementsprechend bietet das Seerestaurant ein Sortiment an Erlebnissen, das die Vielfältigkeit der Speisekarte mühelos reflektiert.

Das Seerestaurant selbst erscheint bereits als Erlebnis: Bei den Außenplätzen murmelt das Seewasser, innen bezaubern lichtdurchflutete Räume mit Blick auf den Hafen aus erster Reihe. Im Außenbereich glänzt eine Zigarrenlounge, das dazugehörige Zigarren-Angebot lässt keine Wünsche unbeantwortet. Der Gast solle sich wohlfühlen, betont Sögner, und das Gefühl haben, auch mit Zigarre erwünscht zu sein. Die Lounge liegt etwas abseits vom Essensbereich, damit andere Gäste ungestört ihren Aufenthalt genießen können.

Auch mit zahlreichen Events und Veranstaltungen weiß das Seerestaurant Schwedenschanze zu begeistern. Whisky-Genießer befinden sich bei Experten Sögner und Thurnher in besten Händen und können sich an den Verkostungen erfreuen. Auch für Wein-Enthusiasten wird alsbald ein Erlebnis im Seerestaurant stattfinden. Das Wine & Dine wird in Zusammenarbeit mit dem burgenländischen Winzer Keringer veranstaltet. Mit den beiden Sommeliers und dem fachlichen Know-how von Thurnher wird den Gästen nicht nur hochwertiger Wein, sondern auch eine umfassende Beratung angeboten. Schlacht- und Gansl-Partien stehen ebenfalls im Programm des Seerestaurants, und Sögner verrät zudem, dass es bei der Schwedenschanze direkt am See einen Weihnachtsmarkt geben wird.

Für die Zukunft des Seerestaurants Schwedenschanze wünscht sich Wirt Sögner eins: „Ich möchte hier bleiben“. Er denkt, dass die Schwedenschanze nach einer farbenfrohen Karriere durch die Gastroszene seine letzte Station sein wird und er das Beste herausholen kann. „Wir wollen einen guten Job machen, schauen, dass die Leute zufrieden sind“, sagt Sögner. Die Mitarbeiter sollen selbstverständlich auch zufrieden sein, es sei sehr wichtig, dass die Balance stimmt.
Die Botschaft scheint klar: Das Seerestaurant Schwedenschanze am schönen Bodensee steht für einen Ort, wohin alle immer wieder gerne zurückfinden.
Kontaktdaten
Adresse: Im Böschen 35, 6971 Hard
Tel.: +43 5578 75638
E-Mail: seerestaurant@schwedenschanze.at
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag ab 11:30, Montag Ruhetag