Vorarlberg

“Fränkis” wird zu ??? – Neueröffnung in Lustenau

18.04.2025 • 19:00 Uhr
"Fränkis" wird zu ??? - Neueröffnung in Lustenau
Hinter dem Bierglas ist noch das alte Logo zu sehen, das am 26. April vom neuen Logo abgelöst wird. Hartinger

Nach umfassender Renovierung öffnet das frühere „Fränkis“ in Lustenau am 26. April wieder seine Türen – mit neuem Namen, frischem Konzept und viel Musik.

Im vergangenen Jahr hat Markus Prietl das traditionsreiche Lustenauer Lokal „Fränkis“ übernommen – nun steht eine große Veränderung bevor. Am 26. April wird das Pub nicht nur neu eröffnet, sondern auch mit einem neuen Namen und Logo versehen. Beides bleibt bis dahin streng geheim.

"Fränkis" wird zu ??? - Neueröffnung in Lustenau
Der Innenraum mit Billard-Tischen, Tischfußball, Darts und Vielem mehr wurde bereits vor einiger Zeit neu gestaltet. Hartinger

Während des laufenden Betriebs investierten Prietl und der Eigentümer des Gebäudes über eine halbe Million Euro in die Modernisierung. Dach, Fassade, Elektrik, Kanalisation und der Außenbereich wurden saniert – zusätzlich wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert.

Fränkis Lustenau
"Fränkis" wird zu ??? - Neueröffnung in Lustenau
Vorher-Nachher: Der Außenbereich des Lokals ist nicht mehr wiederzuerkennen. Hartinger

Feier mit Namensenthüllung

Am Samstag, den 26. April, soll der Neustart gebührend gefeiert werden: Tagsüber gibt es Kulinarisches und einen „Tag der offenen Tür“, am Abend außerdem Live-Musik. Höhepunkt ist die Enthüllung des neuen Namens samt neuem Logo. Wer zu den Ersten gehören möchte, die das neue Kapitel miterleben, sollte sich diesen Termin vormerken.

Prietl und sein Team wollen dem Charakter des Lokals treu bleiben: „Es ist alles beim Alten und das soll auch so bleiben. Solche Bars mit Billard, Darts, Tischfußball und so weiter gibt es fast nicht mehr.“ Viele Lustenauerinnen und Lustenauer würden ihm dafür danken, dass er das Lokal erhalten habe. Das Motto sei klar: „Ein Platz für alle – jeder ist willkommen, solange er sich benimmt.“

Eventprogramm

Für frischen Wind soll ein erweitertes Eventprogramm sorgen: Neben Fußballübertragungen auf der Leinwand und Darts-Turnieren ist einmal im Monat Karaoke angesagt – mit wachsender Beliebtheit. „Ich hätte nicht gedacht, dass Karaoke so ein Thema bei uns ist“, sagt Prietl. „Es wurde mehrfach der Wunsch geäußert, das öfter zu machen.“

Auch für Familien soll künftig mehr geboten werden. An Sonntagnachmittagen ist ein „Family Day“ geplant – mit Popcorn, Zuckerwatte, gratis Billard und einem offenen Konzept für alle Generationen. Damit sollen auch Familien mit kleinem Budget die Möglichkeit erhalten, gemeinsam Zeit in einem einladenden Umfeld zu verbringen.

"Fränkis" wird zu ??? - Neueröffnung in Lustenau
Markus Prietl ist Quereinsteiger in der Gastronomie und ist überzeugt, dass der Erfolg mit guter Planung und Überzeugung möglich ist. Hartinger

Live-Events

Erster musikalischer Höhepunkt nach der Neueröffnung ist ein Auftritt der Schweizer Folk-Punk-Band Saint City Orchestra am 9. Mai im Rahmen der „Langen Nacht der Musik“. Die Band, die regelmäßig als Vorband der Dropkick Murphys oder anderer Genre-Größen spielt, wird von Markus Prietl gemanagt.

Über das ganze Jahr hinweg sind immer wieder Veranstaltungen geplant – von Live-Konzerten bis zu Cocktail-Abenden. Die Mischung aus Unterhaltung, Geselligkeit und entspanntem Ambiente soll das Lokal langfristig als Treffpunkt für alle im Ort etablieren.

“Manchmal muss man unvernünftig sein”

Prietl ist kein gelernter Gastronom, sondern Quereinsteiger mit Ideen. Erst Anfang März eröffnete er mit dem Easy Room in Höchst ein Self-Check-in-Hotel. „Wenn man mit Überzeugung und einem guten Konzept startet, kann vieles funktionieren. Man darf sich nicht zu sehr verkopfen – manchmal muss man unvernünftig sein“, sagt er mit einem breiten Grinsen.

Trotz allem ist ihm bewusst, wie herausfordernd das Geschäft ist: „Damit sich das ausgeht, mit Pacht, Gehältern, Warenkosten und so weiter, braucht es natürlich einen gewissen Umsatz. Wie viele Getränke man da verkaufen muss, damit am Ende etwas übrig bleibt, kann man sich vorstellen.“

Einladung an ganz Lustenau

Mit dem Neustart will Prietl auch ein Zeichen setzen: gegen das Kneipensterben, für das Miteinander. Die Enthüllung des neuen Namens ist bewusst als Überraschung inszeniert – ein Symbol für Aufbruch und Neugier. „Wir möchten, dass möglichst viele Menschen mit uns feiern – egal, ob sie das Lokal seit Jahren kennen oder zum ersten Mal kommen“, sagt Prietl. Wer wissen will, wie das neue Kapitel heißt, muss am 26. April selbst vorbeischauen.