_Homepage

Individuell beraten und besser versichert

24.11.2024 • 18:00 Uhr
Individuell beraten und besser versichert
Daniel Peric ist jung, gepierc, tätowiert und als Versicherungsmakler tätig. Hartinger

Daniel Peric ist jung, tätowiert – und Versicherungsmakler. Von Feldkirch aus bietet er unabhängige Versicherungsvergleiche an, spezialisiert auf Krankenversicherungslösungen. Er hilft Vorarlbergern, die in Liechtenstein oder der Schweiz arbeiten, das passende Angebot zu finden.

Von Miriam Jaeneke
neue-redaktion@neue.at

Er entspricht nicht dem typischen Bild eines Versicherungsmaklers. Mit Tattoos und Piercings bricht Daniel Peric bewusst mit Klischees, legt Wert auf Authentizität. Er lebt mit ADHS, der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, und möchte zeigen, dass damit ein erfolgreiches Leben und eine erfüllte Karriere dennoch möglich sind. „Ich möchte hier für alle Betroffenen mit gutem Beispiel vorangehen“, sagt er. Bereits mit 18 Jahren kam er zufällig in die Versicherungsbranche und sammelte Erfahrungen im Innendienst und Außendienst bei verschiedenen Unternehmen. Die Einschränkung, nur Produkte eines Anbieters vermitteln zu können, führte ihn schließlich dazu, eine eigene unabhängige Online-Versicherungsvergleichsplattform zu gründen. 2020 hat er sich mit Easyjack selbstständig gemacht.

Individuell beraten und besser versichert
Hartinger

Um auch steuerliche Fragen zu klären, arbeitet er eng mit Steuerberatern zusammen. Zudem hilft er Menschen in ganz Österreich, die auf der Suche nach der optimalen Versicherung sind, ob es nun um Krankenzusatzversicherungen, Zahnzusatzversicherungen, Reiseversicherungen, Tierkrankenversicherungen oder Gruppenkrankenversicherungen für Unternehmen geht. Als Dienstleister gibt er sich nur mit der maximalen Leistung für seine Kunden zufrieden.

Fokus auf Grenzgängern

Den Schritt in die Selbständigkeit bereut er keinesfalls. Denn nun kann er selbst entscheiden, wie viel Arbeit er in seine Firma steckt. Es ist viel, denn der 31-Jährige ist durchaus ehrgeizig. Aber wenn das Wetter schön ist, kann er beispielsweise montags Skifahren gehen und dafür am Wochenende arbeiten. Fokussiert hat er sich unter anderem auf Grenzgänger – also auf Menschen, die in Vorarlberg wohnen und in Liechtenstein oder der Schweiz arbeiten. Welcher Anbieter und welcher Tarif am besten zu den Bedürfnissen seiner Kundinnen und Kunden passen, kommt auf deren Alter und gesundheitlichen Zustand an. Meistens zahlt es sich aus, wenn sie zwischen null und Anfang 40 sind. Je jünger man ist, desto günstiger sind die Prämien und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, von der Versicherung angenommen zu werden. Viele Eltern entscheiden sich daher, ihre Kinder frühzeitig zu versichern, erklärt der Makler.

Individuell beraten und besser versichert
Daniel bietet Vorarlberger Grenzgängern passende Versicherungen an. Hartinger

Bei Vorerkrankungen kann es zu Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen kommen. „Wenn es zum Beispiel Probleme mit einem Knie gibt, kann dieses von den Leistungen ausgenommen werden“, sagt Peric. Ist eine Kranken- oder Zahnzusatzversicherung einmal abgeschlossen und man erkrankt bald darauf, muss die Versicherung zahlen und kann die Prämie nicht mehr erhöhen oder kündigen. Zudem profitieren Versicherte von rascheren Arztterminen, freier Arztwahl, es gibt Zuzahlungen zu Brille, Medikamenten, Physiotherapie oder Psychotherapie.

Moderne Technologien

90 Prozent des Kundenkontakts läuft bei Peric online, über Telefon oder E-Mail. „Den letzten zehn Prozent kann ich dann von Angesicht zu Angesicht die verbliebenen Sorgen nehmen“, sagt der Unternehmer. Er lebt von persönlichen Empfehlungen, von einer bei Google gut gerankten Webseite, von Kooperationen, Social Media, aber auch von modernen Technologien und Automatisierungen. „Wenn ich einen Angebotsvergleich mache oder eine Anfrage bekomme, kann ich darauf mit Datenanalyse und künstlicher Intelligenz schneller und besser eingehen. Die Zeit, die ich dort spare, verwende ich für meine Kunden im direkten Kontakt. Versicherungen abzuschließen, ist letztendlich eine Vertrauenssache.“ Peric ist es wichtig, authentisch zu sein. Keine Einheitsfrisur, kein Einheitsanzug. „Natürlich sollte man gepflegt auftreten. Aber Individualität ist gefragter denn je.“
Seine Selbständigkeit begonnen hat der Versicherungsmakler im Jahr 2020, zunächst nebenbei. So zerstörerisch Corona für viele auch beruflich war, Peric sagt: „Für mich war es ein Glücksfall, da die Nutzung von Online-Diensten zwangsläufig zunahm und die Kunden Online-Lösungen immer mehr Vertrauen schenken.“ Gerne betreibt er Aufklärungsarbeit, diese ist tatsächlich auch öfter nötig: Dass er für die Beratung kein Geld bekommt, sondern eine Provision, wenn seine Kundin eine Versicherung abgeschlossen hat, sagt er dann. Als unabhängiger Versicherungsmakler berät er seine Kunden objektiv und empfiehlt das Produkt, das am besten passt, auch wenn seine Provision dort vielleicht nicht so hoch ist. In seiner Vermittlerrolle arbeitet er so transparent wie möglich. Generell ist sein Rat: „Je früher man vorsorgt, desto günstiger ist es.“
Gerade ist Peric nach Feldkirch in die Schießstätte 12a gezogen. Stühle, Pflanzen, ein Schreibtisch – im Grunde ist bereits alles da. Er freut sich auf die zukünftigen Gespräche – auf der Basis von guter Informiertheit, aber auch von Mensch zu Mensch. Denn Menschen sind wir schließlich alle.

Easyjack Versicherungen

Daniel Peric
Schießstätte 12a,
Feldkirch
E-Mail: info@easyjack.at
Web: www.easyjack.at

Weitere Infos unter:

www.epu.wko.at