Weekend Magazin Vorarlberg: Eine Ära geht zu Ende

Nach 20 Jahren übergeben die Medienmacher Anton Willam, Arno Riedmann und Bernhard Dürr das Gratis-Magazin an Miteigentümer Christian Lengauer von Weekend Österreich. Er führt es ab 2025 weiter, die regionale Geschäftsstellenleitung in Vorarlberg übernimmt Sabrina Düringer.
Seit Wochen war es in der Vorarlberger Medienbranche schon ein offenes Geheimnis, über das jedoch nur hinter den Kulissen diskutiert werden konnte. Denn erst am Mittwoch erfolgte nun die offizielle Bestätigung: Die Gründer und Macher des Magazins Weekend Vorarlberg gehen mit Jahresende 2024 in Pension und übergeben das Gratis-Magazin an den bisherigen und langjährigen Miteigentümer Christian Lengauer von der Weekend Magazin GmbH aus Linz.
Anton Willam (Jahrgang 1954), Bernhard Dürr (1954) und Arno Riedmann (1959), die man als Urgesteine der Vorarlberger Medienszene bezeichnen darf und die zum Teil weit über das in Österreich übliche Pensionsantrittsalter hinaus beruflich tätig sind, schreiben in einem Rund-Email: “Nach 20 erfüllten und spannenden Jahren ist es für uns in Vorarlberg an der Zeit, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Es war eine großartige Reise, das Weekend Vorarlberg gemeinsam mit Ihnen zu gestalten – voller wunderbarer Momente und Erfolgsgeschichten. Mit einem weinenden Auge verabschieden wir uns von dieser Herzensaufgabe, doch gleichzeitig freuen wir uns mit einem lachenden Auge, das “Vorarlberger Weekend 2.0″ in die besten Hände übergeben zu dürfen. Ab Jänner 2025 übernimmt Sabrina Düringer die Geschäftsstellenleitung in Vorarlberg.”
Düringer übernimmt Geschäftsleitung
Die neue Leiterin bringe über zehn Jahre Erfahrung im Medienbereich und in der Kundenberatung mit. Ihre Kompetenz, ihr Engagement und ihre Verankerung in der Region würden sie zu einer idealen Nachfolgerin machen, um das Weekend Vorarlberg weiterhin erfolgreich in die Zukunft zu führen, schreiben die drei bisherigen Weekend Vorarlberg-Macher. Gemäß ihrem LinkedIn-Eintrag arbeitete Düringer unter anderem sechs Jahre lang beim Vorarlberger Medienhaus Russmedia in Schwarzach im Verkauf.
Die Anzeichen für eine Veränderung bei den bisherigen Machern von Weekend Vorarlberg haben sich zuletzt gehäuft. So wurde das Weekend-Büro in Bregenz auf das Frühjahr 2025 hin gekündigt. Die fixen und freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bisher – zum Teil über andere Gesellschaften – Grafik & Layout sowie Texte und Fotos geliefert haben, wurden über die Beendigung ihrer Arbeitsverhältnisse und das Ende der Zusammenarbeit mit Jahresende 2024 informiert. Auch der Kooperations- und Lizenzvertrag zwischen Weekend Vorarlberg und dem österreichweit tätigen Weekend-Verlag läuft nur noch bis Jahresende 2024.
Lengauer: “Wir bleiben in Vorarlberg”
Christian Lengauer, geschäftsführender Gesellschafter des österreichweit tätigen Weekend-Verlages, erklärte auf Anfrage, dass es auch zukünftig ein Vorarlberg-Büro geben werde, nämlich unter der Leitung von Sabrina Düringer. Wo dieses genau sein werde, soll sich in den nächsten Wochen entscheiden. Die in Bregenz ansässige Weekend Magazin Verlags GmbH, an der die Weekend Magazin GmbH von Lengauer in Linz derzeit ein Drittel der Anteile hält, soll im Laufe des Jahres 2025 vollständig übernommen werden. Diese Gesellschaft soll ihren Sitz in Vorarlberg behalten. “Uns ist dieses regionale Commitment sehr wichtig, die Regionalität bleibt”, sagt Lengauer.
Deshalb werde man auch an den Vorarlberger Inhalten im Weekend Vorarlberg festhalten, die weiterhin in Vorarlberg produziert werden sollen. Lediglich Grafik & Layout für die Vorarlberg-Seiten werden zukünftig zentral von der Gruppe übernommen. Ob es für die bisherigen freien und fixen Mitarbeiter eine Zukunft bei Weekend Vorarlberg geben werden, hänge von Sabrina Düringer ab. Sie allein verantworte das Bundesland Vorarlberg und müsse sich dafür ihr Team zusammenstellen. Selbstredend werde man mit den bisherigen Partnern jedenfalls zu Beginn das Gespräch suchen, so Lengauer. wpa