Tierbetreuung zu Hause: Der tierische Liebling in den besten Händen

Die Alternative zur Hundepension: Animal Home Care. Die Schlinserin Manuela Miller kümmert sich liebevoll und zuverlässig um Haustiere, wenn deren Halter im Urlaub sind oder anderweitig verhindert. Von Tierarztbesuchen über Gassigehen – bei ihr sind nicht nur die Tiere, sondern während der Abwesenheit auch Haus und Garten in besten Händen.
Von Miriam Jaeneke
neue-redaktion@neue.at
In Schlins gibt es einen Garten, der ist sehr groß und sehr grün. Viele Blumeninseln überragen den Rasen. Hier dürfen Tiere trinken, fressen, ausruhen und wohnen. Das gilt auch für die fünf Katzen von Manuela Miller. Sie leben hier im Paradies: die zwei Mütter Mimi und Marie mit den Söhnen Filou und Lucky. Eisbär ist ihr zugelaufen – er wird wissen, warum. Miller macht mit ihnen Klickertraining: Die Katzen sollen einem Spielzeugball hinterherlaufen und werden dafür belohnt. Solche Übungen verbessern das Verhältnis zwischen Halterin und Katze, erleichtern Tierarztbesuche und fördern Spieltrieb sowie Wachheit der Tiere. Miller weiß viel über Katzen – aber nicht nur. Sie kennt sich mit vielen Tieren aus. Sie mag sie, und die Tiere mögen sie ebenso. Unter anderem deshalb hat sie sich mit Animal Home Care selbstständig gemacht.
Manuela ist immer für die Tiere da
Sie hütet Tiere und gibt ihnen, was sie brauchen, wenn deren Besitzer verhindert sind – sei es wegen eines Krankenhausaufenthalts, Urlaubs oder aus einem anderen Grund. Ihr Einzugsgebiet ist groß und reicht von Vorarlberg über die Schweiz und Liechtenstein bis nach Lindau oder überhaupt ins benachbarte Deutschland. Die Tierbegeisterte versorgt Schlangen und Schildkröten ebenso wie Vögel, Hasen, Hunde oder Katzen. Ihre Fürsorge umfasst Fütterung, Gassigehen, Tierarztbesuche, Medikamentengabe, Zuwendung sowie Pflegetipps. Je nach Bedarf schaut sie einmal am Tag vorbei oder bleibt über Nacht, wenn niemand in Wohnung oder Haus ist und auch auf dieses geachtet werden soll. Die Ein-Personen-Unternehmerin lässt Rollläden hoch- und herunter, schaltet Lichter ein und aus, holt die Post und erledigt andere anfallende Aufgaben.

Für ihre Kunden ist nicht nur entscheidend, was sie macht, sondern vor allem, wie sie es macht. Sie hält sich genau an die Absprachen und denkt für ihre Auftraggeber mit – das ist wichtig, denn ihr Job ist absolute Vertrauenssache. Die meisten, die ihre Dienstleistung beanspruchen, sind Stammkunden. Das spricht für sie. Während Miller erzählt, kommt die eine oder andere Katze vorbei, lässt sich kurz kraulen oder inspiziert den Besuch. „Nicht nur mit Hunden, auch mit Katzen muss man sich beschäftigen“, sagt sie. Bei Großvieh wie Kühen, Pferden oder Ziegen muss sie passen. Dabei ist sie in Bürs neben einem Bauernhof aufgewachsen und war in jeder freien Minute dort anzutreffen. „Lange wollte ich Tierärztin werden, aber irgendwann habe ich mir eingestanden, dass das nicht das Richtige für mich ist. Stattdessen haben mich immer mehr Leute aus dem Freundes- und Bekanntenkreis gefragt, ob ich bei Abwesenheit nach ihren Tieren schauen könnte.“
Von der Schlage bis zur Katze
Inzwischen betreut sie in solchen Fällen auch Gärten. Laut Sachkundenachweis darf sie sich um Reptilien, Fische, Vögel, Nager, Katzen und Hunde kümmern. Außerdem ist sie diplomierte Katzenverhaltensberaterin. Sie kommt zu den Leuten nach Hause, beobachtet die Katze, lässt sich ihr Verhalten schildern und gibt Empfehlungen ab. Dabei geht es um Fragen wie: Was muss ich vorbereiten, wenn eine Katze neu ins Haus kommt – oder ein zusätzliches Tier? Wie kann ich Klickertraining mit meiner Katze machen? Welches Problem artikuliert meine Katze mit Unsauberkeit? Um Antworten zu geben, beschäftigt sich die Katzenexpertin immer auch mit dem Tier. „Wenn es heißt: ‚unsere Katze ist sehr scheu‘, dann kommt sie ziemlich sicher zu mir.“

„Bei meinem Service können sie in ihrer Umgebung bleiben. Dort riecht vieles nach ihren Besitzern – und es gibt keine Konkurrenz.“
Manuela Miller
Katzen brauchen feste Plätze, die für sie reserviert sind. Sie benötigen Trinkmöglichkeiten und – sofern sie Freigänger sind – auch eine Außentoilette. „Hunde- oder gar Katzenpensionen sind für die Tiere mit großem Stress verbunden. Ihr Besitzer ist verschwunden, ihr Revier und die gewohnte Umgebung sind weg. Außerdem müssen sie sich mit Artgenossen auseinandersetzen, die ihnen nicht immer wohlgesonnen sind. Bei meinem Service können sie in ihrer Umgebung bleiben. Dort riecht vieles nach ihren Besitzern – und es gibt keine Konkurrenz. Nach dem ersten Mal kennen mich die Tiere dann auch.“
Viele ihrer Kunden hat sie durch Mundpropaganda gewonnen. „Nur aufgrund einer netten Webseite gibt man keinem fremden Menschen seinen Haustürschlüssel“, sagt sie. Regelmäßig meldet sie sich bei ihren Auftraggebern, wenn diese etwa im Urlaub sind, und schickt einen Lagebericht samt Fotos. Oft bekommt sie im Gegenzug Urlaubsbilder zurück – ein angenehmer Nebeneffekt. Da sie einige Jahre im Reisebüro gearbeitet hat, kann sie ihren Kunden auch gute Tipps für die Reise geben. Das wiederum ist für viele ein zusätzlicher Bonus. Wenn es nötig ist, führt Manuela Miller gegen Ende des Auftrags kleinere Reinigungsarbeiten durch, damit die Zurückkommenden ein gepflegtes Zuhause mit ihrem gepflegten Liebling vorfinden. Der nächste Urlaub kommt bestimmt!
kontakt
Manuela Miller
Animal Home Care Miller
Tel: 0670 2065970
Web: animalhomecare.at
Weitere Infos unter:
www.epu.wko.at