Sommer im Bezirk Dornbirn: Diese Tipps sorgen für ordentlich Spaß

Letzte Woche gab’s Ferientipps für den Bezirk Bregenz – jetzt geht’s weiter. Auch in Dornbirn, Lustenau und Hohenems warten spannende Erlebnisse für Kinder, Jugendliche und Familien. Die NEUE gibt sechs Vorschläge für aktive, kreative und erholsame Ferientage.
Ferienzeit muss nicht Reisestress bedeuten – auch in der Region gibt es viel zu erleben. In Dornbirn, Lustenau und Hohenems warten spannende Ziele auf Kinder, Jugendliche und Familien. Nach den Empfehlungen für den Bezirk Bregenz folgen nun sechs Ideen für alle, die die Ferien aktiv, kreativ oder ganz entspannt verbringen wollen.
Wer gerne staunt und entdeckt, ist in der inatura in Dornbirn genau richtig. Etwas abenteuerlicher geht es beim Canyoning durch die Schluchten der Umgebung oder beim Hüpfen in der Trampolinhalle zu. Knifflige Rätsel lösen lässt sich in einem Escape Room, während der Alte Rhein Erholung und Badespaß in der Natur bietet. Wer lieber schauen und lernen möchte, kann bei Rheinschauen auf eine spannende Zeitreise entlang des Alpenrheins gehen. Die NEUE stellt sechs Ausflugstipps vor für abwechslungsreiche Sommertage.

inatura in Dornbirn: Natur und Technik
Woraus besteht der Mensch? Wie funktioniert ein Stromkreis? Warum fliegen Schallwellen durch Luft? Wer diese Fragen nicht aus dem Lehrbuch, sondern durch eigenes Ausprobieren beantworten will, ist in der inatura genau richtig. Das interaktive Museum gehört zu den modernsten seiner Art und ist besonders für Kinder und Jugendliche spannend. Anfassen ist hier ausdrücklich erlaubt: In der Ausstellung „Natur – Technik – Mensch“ laden Stationen zum Experimentieren, Testen und Staunen ein. Man kann Mikroskope bedienen, sich selbst in Wärmebildern sehen, an einem Reaktionstest teilnehmen oder Naturgeräusche verstärken. Auch Präparate von Wildtieren können berührt werden.
Derzeit wird die Ausstellung „Wildnis Stadt“ gezeigt, die bis 31. Jänner 2026 besucht werden kann. Sie zeigt die Vielfalt der Natur in städtischen Räumen und untersucht, wie Wildtiere in urbanen Gebieten leben und welche Konflikte dabei entstehen.
Preis: Erwachsene 13,40 Euro, Jugendliche 11 Euro und Kinder 6,70 Euro. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Canyoning in Dornbirn: Abenteuer für Mutige
Rutschende Felsen, kühles Wasser, glatte Gumpen: Canyoning klingt wild – und ist gleichzeitig sicherer als man denkt, wenn es richtig gemacht wird. Die Einsteigertour in der Kobelachschlucht bei Dornbirn ist ideal für alle, die erstmals in die Welt der Schluchtenabenteuer eintauchen möchten. Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene bewegen sich unter professioneller Begleitung durch die eindrucksvolle Felslandschaft: über natürliche Wasserrutschen, durch enge Wasserläufe, unter kleinen Wasserfällen hindurch und – wer möchte – auch über kurze Sprungstellen in glasklare Becken. Für die etwa vierstündige Tour braucht es keine Vorkenntnisse, aber Trittsicherheit und ein wenig Abenteuerlust. Die Ausrüstung – Neoprenanzug, Helm, Gurt – wird gestellt, Badesachen und Wechselkleidung muss man selbst mitbringen.
Preis: ab 65 Euro pro Person.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Highmatrausch in Dornbirn: Hoch hinaus springen
Bewegung, Spaß und Action – bei jedem Wetter: Im Highmatrausch in Dornbirn wartet auf Kinder, Jugendliche und sportliche Eltern eine Halle voller Möglichkeiten. Mehr als 60 Trampoline bilden das Herzstück der riesigen Anlage. Doch wer meint, hier wird einfach nur auf- und abgesprungen, irrt: Es gibt Wände zum Hochspringen, Airtrack-Bahnen für Flickflack-Übungen, Schaumstoffbecken für gewagte Landungen und Reaktionsspiele mit Licht und Ton. Dazu kommen ein Ninja-Parcours, Slacklines, eine Sprungkissen-Zone und ein Free-Running-Bereich. Ein besonderes Highlight ist der Indoor-Pumptrack – eine Wellenbahn, auf der mit Scooter, Skateboard oder BMX gefahren wird. Wer keinen eigenen Scooter hat, kann sich vor Ort etwas leihen. Für die Kleinsten (ab etwa anderthalb Jahren) gibt es eigens reservierte „Toddler-Zeiten“, in denen sie in sicherem Rahmen mit Kleingeräten und Minibereich die Halle entdecken dürfen – ohne große Kinder, die dazwischenflitzen.
Preis: 20 Euro für 60 Minuten.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 21 Uhr und Sonntag von 10 bis 20 Uhr.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Escape Room Hohenems: Schaffst du, das Rätsel zu lösen?
H geht’s um Köpfchen: Beim Escape Room Hohenems gilt es, Hinweise zu finden, Codes zu knacken und als Team logisch zu denken. In einem thematisch gestalteten Raum (Labor, Gruft oder Büro) haben zwei bis sechs Spieler 60 Minuten Zeit, um gemeinsam alle Rätsel zu lösen – unterstützt durch kleine Tipps vom Spielleiter. Die Spiele sind anpassbar und auch für Kinder ab etwa zehn Jahren geeignet. Eine tolle Idee für Freundesgruppen.
Preis: gestaffelt nach Anzahl der Spieler, ab 43 Euro pro Person bei zwei Spielern. Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 18 bis 22 Uhr, Freitag von 14 bis 22 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 22 Uhr.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Rheinschauen Lustenau: Volldampf durch die Geschichte
Wie ein Fluss gezähmt wird, wie Dämme entstehen und was Hochwasserschutz mit Bahnfahren zu tun hat – das erfährt man im Museum „Rhein-Schauen“ in Lustenau. Besonders spannend: die Fahrt mit dem Rheinbähnle, einer historischen Dienstbahn, die einst für Bau und Wartung der Dämme verwendet wurde. Heute tuckert sie gemächlich durch die Aulandschaft – mit offenen Waggons, Weitblick und Wind in den Haaren. Das Museum zeigt alte Werkzeuge, Karten und Modelle – und erklärt, wie Technik und Natur zusammenarbeiten. Ideal für Kinder ab etwa sechs Jahren und für alle, die Züge lieben.
Preis für Museum und Bahn: Erwachsene ab 16,80 Euro, Jugendliche ab 13 Euro, Schüler ab 8,50 Euro.
Sommeröffnungszeiten Museum: Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Samstag und Sonntag von 13 bis 17.30 Uhr.
Bahnfahrten: Samstag und Sonntag um 15 Uhr.
Aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen wird an dieser Stelle kein Inhalt von Iframely angezeigt.

Alter Rhein Lustenau: Picknick, Planschen, Pause
Wiesen, Wasser, Weite – mehr braucht’s manchmal nicht. Der Alte Rhein bei Lustenau ist der perfekte Ort für alle, die keine Animation, aber viel Platz wollen. Entlang des Ufers finden sich schattige Bäume, breite Kiesstrände, sonnige Liegeplätze und genug Raum für Ballspiele oder Hängematten. Kinder plantschen in den seichten Buchten, Jugendliche springen von Steinen, Eltern lesen oder dösen. Es gibt Wege für Spaziergänge und Radfahrten, eine Sandspielzone, ein Volleyballfeld – und ganz viel Ruhe. Wer den Sommer sucht, findet ihn hier. Preis: kostenlos. Öffnungszeiten: jederzeit frei zugänglich.