Corona-Krise aufarbeiten

Fachbeirat Kinderschutz Vorarlberg stellt Material zur Vefügung.
Nicht nur für die Erwachsenen, sondern auch für Kinder und Jugendliche waren die vergangenen Wochen von Herausforderungen und einer noch nie da gewesenen Situation geprägt. Unter anderem waren viele Heranwachsende über Monate nicht in der Gesellschaft sichtbar, so die zuständige Landesrätin Katharina Wiesflecker (Grüne) in einer Aussendung vom Freitag. Daher sei es jetzt umso wichtiger, hinzusehen, wie es ihnen nach der langen Zeit zu Hause geht. Ebenfalls sei es notwendig, gemeinsam mit den Heranwachsenden auf die vergangenen Wochen gemeinsam zurückzublicken. Damit dies auch gelinge, haben sich die Mitglieder des Fachbeirats Kinderschutz Vorarlberg – dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von öffentlichen und privaten Kinder- und Jugendhilfen sowie der Kinder- und Jugendanwaltschaft – Gedanken über die aktuelle Situation der Heranwachsenden und über den Wiedereinstieg ins alltägliche Leben gemacht.
Hilfreiche Impulse
Neben anderen hilfreichen Impulsen zur Unterrichts- und Beziehungsgestaltung nach der Corona-Krise, bietet der Kinderschutz Vorarlberg nun ergänzendes Material den Bildungseinrichtungen zur Verfügung an. Dieses sei auf das Alter der Kinder abgestimmt. Dabei liege der Fokus auf der Ressourcenfindung mit Kindern und Jugendlichen für ihre Themen und die Aktivierung von Lösungsstrategien und möglichen helfenden Personen und Einrichtungen. Bei Hinweisen auf mögliche Gefährdungen stehen die Kinder- und Jugendhilfeabteilungen der Bezirkshauptmannschaften zur Verfügung.