Allgemein

Millionen für den Tourismus

12.06.2020 • 18:22 Uhr
Der heimische Tourismus soll sich optimal positionieren können.<span class="copyright"> Dietmar Stiplovsek</span>
Der heimische Tourismus soll sich optimal positionieren können. Dietmar Stiplovsek

Land unterstützt Tourismus mit 2,24 Millionen Euro.

Neben zahlreichen anderen Lebens- und Arbeitsbereichen wurde der heimische Tourismus besonders hart von der Corona-Krise und den damit verbundenen behördlich angeordneten Betriebsschließungen sowie dem vorzeitigen Ende der Wintersaison getroffen. Dadurch liegen die Nächtigungszahlen nicht nur um 20 Prozent hinter dem Vorjahresergebnis, sondern die Betriebe mussten die Auswirkungen der Pandemie und beträchtliche Umsatzrückgänge hinnehmen. Darüber informierten am gestrigen Freitag Landeshauptmann Markus Wallner und der zuständige Landesrat Christian Gantner (beide ÖVP) in einer Aussendung.
Gemäß dieser erhalten die heimischen Destinationen – damit sich diese nun „optimal positionieren können“ – als Unterstützung von Landesseite 2,24 Millionen Euro. Die Politiker dazu: „Es geht darum, unseren regionalen Tourismus gezielt in dieser Phase bestmöglich zu unterstützen.“
Neben dieser Unterstützung haben Land und Wirtschaftskammer zur direkten Unterstützung ein Soforthilfe-Paket im Umfang von 15 Millionen Euro für Tourismus, Hotellerie und Gastronomie geschnürt, erinnerte Wallner in diesem Zusammenhang. Mit diesem Paket handle es sich um eine „schnelle und unbürokratische Hilfestellung, um Arbeitsplätze zu sichern und existenzbedrohende Liquiditätsengpässe zu vermeiden.“ Er zeigt weiters auf, dass mit diesem Unterstützungspaket sowie einer zusätzlichen Million Euro für die hart getroffene Branche der Reisebusunternehmen seitens des Landes derzeit in Summe rund 26 Millionen Euro bereitstünden.

15.000 Menschen

Gemäß den Angaben der beiden Politiker arbeiten je nach Saison in der heimischen Tourismus- und Freizeitwirtschaft bis zu 15.000 Menschen. Jährlich besuchen etwa 2,2 Millionen Gäste das Land. Dabei werden rund neun Millionen Nächtigungen verzeichnet. Etwa 15 Prozent trägt die Tourismus- und Freizeitwirtschaft zum Vorarlberger Bruttoregionalprodukt bei. „Der Tourismus zählt damit zu den bedeutendsten Wirtschaftszweigen in Vorarlberg und ist wichtiger Impulsgeber auch für andere Bereiche – wie Handel, Handwerk, Bau- und Dienstleistungsgewerbe, Verkehrsbetriebe und die Landwirtschaft“, so Tourismuslandesrat Christian Gantner.
In Vorarlberg gibt es sechs Tourismus-Destinationen (Alpenregion Bludenz, Lech-Zürs (Arlberg), Bodensee-Vorarlberg, Bregenzerwald, Kleinwalsertal und Montafon). Auf der Basis von Mehrjahresplanungen, die das Land mit der jeweiligen Destination vereinbart, wird von Landesseite alljährlich eine Des­tinationsförderung an die Destinationsmanagementorganisationen ausbezahlt.