Allgemein

Weiche Vollkornbrötchen

08.11.2020 • 10:32 Uhr
Die Vollkornbrötchen eignen sich auch wundervoll als Burgerbuns für normale oder vegetarische Burger. <span class="copyright">HAGEN</span>
Die Vollkornbrötchen eignen sich auch wundervoll als Burgerbuns für normale oder vegetarische Burger. HAGEN

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für 10 Stück

  • 250 g Roggenvollkornmehl
  • 250 g Dinkel- oder Weizenvollkornmehl
  • 1 ½ Teelöffel Salz
  • 50 ml lauwarme Milch
  • 230 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 2 Eier Größe M
  • 60 g weiche Butter

    sowie
  • etwas Mehl zum Bearbeiten
  • Eigelb und etwas Wasser zum Bestreichen
  • 2 – 3 Esslöffel gemischte Körner zum Bestreuen

Zubereitung

Beide Mehlsorten mit dem Salz vermengen und bereitstellen. Milch, Wasser, Trockenhefe und Zucker gut verrühren und für 10 – 15 Minuten gehen lassen. Anschließend mit sämtliche Zutaten mindesten 5 Minuten zu einem recht weichen Germteig kneten. Zugedeckt ca. 2 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 10 gleich große Stücke teilen. Diese zu Kugeln formen, auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen und flach drücken. Noch einmal zugedeckt ca. 20 – 30 Minuten gehen lassen.

Währenddessen den Backofen auf 200°C Heißluft vorheizen. Die Brötchen mit verquirltem Eigelb – mit etwas Wasser gemischt – bestreichen und mit gemischten Körnern bestreuen. Im Backofen für ca. 15 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Die Brötchen schmecken wundervoll zur Jause, aber auch zum Frühstück mit Marmelade. Wenn Sie damit Burger zubereiten, können Sie die Brötchen auseinanderschneiden und die Schnittfläche kurz rösten.

Die Brötchen können Sie entweder frisch genießen oder Sie frieren diese ein und backen sie nach Bedarf einfach kurz auf.