Impfen: Jugendliche können sich anmelden

Impfzulassung für Jugendliche soll diese Woche kommen.
Heute beginnt eine weitere Impfrunde, für die erneut über 20.000 Personen eine Impfeinladung erhalten haben. Neben BioNTech/Pfizer kommen auch die Impfstoffe von AstraZeneca und Moderna zum Einsatz. Mehr als 6.000 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger bekommen bis Sonntagabend (30. Mai) ihre erste Teilimpfung, über 14.000 Personen erhalten die notwendige zweite Schutzdosis. Impfstraßen sind in Dornbirn und Bregenz, Nenzing, Bezau und Hirschegg eingerichtet.
Jugendliche können sich anmelden
Noch werden keine Impfungen an Jugendliche unter 16 Jahre verabreicht, doch das soll sich bald ändern. Wie Landeshauptmann Markus Wallner berichtet, erwarte man noch diese Woche die Zulassung der Impfstoffes für Personen zwischen 12 und 16 Jahren. Die Vormerkung für diese Altersgruppe ist bereits möglich, wobei erst 1200 Jugendliche von dieser Möglichkeit gebraucht gemacht haben. Laut Wallner gibt es in etwa 16.000 Vorarlberger die in diese Altersgruppe fallen würden.
Aktuelle Zahlen
Derweil bleibt die Lage in den Spitälern weiterhin entspannt. Nur 15 Personen sind wegen des Coronavirus hospitalisert, deren sechs werden intensivmedizinisch betreut. Die Zahl der aktiv Positiven ist zwar im Vergleich zum Vortag leicht angestiegen, liegt mit 840 (+5) aber weiter im akzeptablen Bereich. „Die Impfung wirkt hier schneller als von manchen Experten vorausgesagt“, erklärt Wallner den schneller Rückgang der Zahlen der letzten Wochen. Zwar hat Vorarlberg mit 73,8 immer noch die höchste Inzidenz aller Bundesländer, allerdings in einem niedrigen Bereich. Die beste Sieben-Tage-Inzidenz im Bundesländervergleich kann Burgenland (27,2) vor Niederösterreich (34,2) und Salzburg (36,0) vorweisen.