Allgemein

Topfenknödel mit Apfelkompott

28.09.2022 • 13:57 Uhr
Lecker als Hauptspeise oder auch als Dessert. <span class="copyright">Hagen</span>
Lecker als Hauptspeise oder auch als Dessert. Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für ca. 12 – 15 kleine Knödel

  • 250 g Topfen 20%
  • 80 g Weißbrotbrösel (aus entrindetem Toastbrot)
  • 1 Teelöffel griffiges Mehl
  • 1 Ei
  • 1 Dotter
  • 40 g weiche Butter
  • 1 Esslöffel Zucker
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

    für die Brösel
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 – 3 Handvoll Semmelbröseln
  • 3 Esslöffel Zucker

    für das Apfelkompott
  • 3 säuerliche Äpfel
  • Zitronensaft
  • 3 Esslöffel Zucker
  • 1 Zimtstange
  • etwas Vanille
  • 60 ml Wasser
  • ½ Teelöffel Stärke

    sowie
  • etwas Zucker fürs Kochwasser
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Für die Knödel den Topfen in einem Geschirrtuch gut ausdrücken und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig rühren. Für 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Währenddessen die Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und fein würfeln. Mit Zitronensaft beträufeln. Anschließend in einem Topf sämtliche Zutaten vermengen, erhitzen und für 2 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen, auskühlen lassen und zugedeckt bis zum Servieren kühlen.

Für die Bröseln die Butter erhitzen, Semmelbröseln und Zucker einrühren und langsam unter ständigem Rühren goldbraun rösten.

Den Topfenteig zu einer Rolle formen und in 12 – 15 gleichgroße Stücke teilen. Diese zu kleinen Knödeln formen. Reichlich Wasser mit etwas Zucker zum Kochen bringen und die Knödel darin 10 – 13 Minuten mehr ziehen lassen als kochen. Aus dem Wasser heben, etwas abtropfen lassen und in den Bröseln wenden. Mit Staubzucker bestreut zum Apfelkompott servieren.