Allgemein

Italienisches Gebäck mit Maronifüllung

05.12.2022 • 10:40 Uhr
Das Gebäck hält sich gut verschlossen ca. eine Woche. <span class="copyright">Hagen</span>
Das Gebäck hält sich gut verschlossen ca. eine Woche. Hagen

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.

Für ca. 16 bis 18 Stück

  • 200 g Mehl
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 60 g kalte Butterstücke
  • 1 Ei
  • 30 ml Olivenöl
  • 1 – 2 Esslöffel kaltes Wasser

    für die Füllung
  • 100 g gegarte Maroni
  • 40 g Zucker
  • 2 Esslöffel Kaffeelikör oder ähnliches
  • 1 Esslöffel Nutella
  • Zimt und Vanille nach Geschmack

    sowie
  • Mehl zum Ausrollen
  • Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Für den Teig Mehl, Zucker und Salz mit den kalten Butterstücken zu einer bröseligen Masse kneten. Ei und Olivenöl einmengen und soviel Wasser bis ein geschmeidiger Mürbteig entsteht. Diesen in Folie wickeln und für mindestens 60 Minuten kühlen.

Für die Füllung Maroni, Zucker und Likör im Standmixer mehr oder weniger fein pürieren. Nutella, Zimt und Vanille dazu geben und ebenfalls zugedeckt kühlen.

Den Backofen auf 200°C Ober-Unterhitze oder 180°C Heißluft vorheizen. Den Teig 2 – 3 mm dick ausrollen und Kreise mit einem Durchmesser von 6 – 7 cm ausstechen. Jeweils mit einem kleinen Teelöffel Maronicreme füllen, den Rand mit etwas Wasser bestreichen, ein zweites Teigstück daraufsetzen und mit einer Gabel die Ränder abdrücken. Mittig mit einer Gabel einstechen.

Die Gebäckstücke auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten goldbraun backen. Auskühlen lassen und mit Staubzucker bestreuen. Das Gebäck passt wundervoll zu Kaffee, Tee, zu Glühwein oder Punsch aber auch zu einem Glas Wein oder zum Digestif.