Langes Warten auf das Christkind

Gerade für Kinder kann sich die Wartezeit auf die Bescherung lange hinziehen. Es gibt jedoch Beschäftigungsmöglichkeiten.
Wer seine Weihnachtseinkäufe noch nicht erledigt hat, hat heute in den meisten Fällen zumindest noch am Vormittag Zeit, seine letzten Besorgungen zu machen. So haben beispielsweise die Lebensmittelmärkte – mit einigen wenigen Ausnahmen – noch bis 13 Uhr geöffnet. Auch die großen Einkaufszentren (EKZ) im Land wie etwa der Messepark in Dornbirn oder der Zimbapark in Bürs schließen um 13 Uhr ihre Pforten.

Die Interspar-Geschäfte in den beiden EKZ sperren dafür bereits um 6.30 Uhr auf. Die übrigen Geschäfte sind dann ab 8 Uhr für die Last-Minute-Shopper geöffnet.
Kinderweihnacht

In zahlreichen Pfarrgemeinden gibt es am heutigen 24. Dezember besondere Aktionen für Groß und vor allem Klein. So heißt es beispielsweise in Hard ab 9 Uhr rund um das Pfarrzentrum „Auf dem Weg zur Krippe“. An insgesamt sieben Stationen hat jeweils eine Krippenfigur etwas zu erzählen. Um 16 Uhr wird in der Marktgemeinde am See auch noch das letzte Türchen am musikalischen Adventkalender geöffnet. Ein Ensemble der Musikschule singt in der Pfarrkirche.
Auch in der Pfarrgemeinde Göfis gibt es zwischen 13 und 17 Uhr eine Kinderweihnacht. Im bugo-Garten warten mehrere weihnachtliche Stationen zum Vorbeigehen, Staunen und auch zum etwas Mitnehmen, heißt es. Um 15 Uhr findet in der Kirche außerdem die Krippenfeier statt. Wer eine Laterne mitbringt, kann das Friedenslicht mitnehmen.
Krippenspiele, Krippenfeiern oder auch Kindermetten gibt es nachmittags noch in zahlreichen anderen Gemeinden.
Positive Kraft tanken

In so mancher Gemeinde im Land werden die Themen Natur und Weihnachten miteinander verknüpft. In sogenannten Weihnachtswäldern kann einerseits die frische Luft genossen werden. Andererseits wird auch weihnachtliche Stimmung verbreitet.
So haben etwa die Mitglieder des Familienausschusses in Thüringen gemeinsam mit freiwilligen Helfern einen Rundweg gestaltet, der noch bis Dreikönig erkundet werden kann. Es soll auch immer wieder Neues zu entdecken geben. „Der Wald soll alle in der ruhigeren Zeit mit seiner positiven Kraft inspirieren“, meinte der Thüringer Bürgermeister Harald Witwer dazu. Ermöglicht wird die Nutzung eines Teils des Waldes durch die Agrargemeinschaft.
Letzte Gelegenheit

Die Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt lässt sich heute noch in Bludenz, Feldkirch und Bregenz genießen. In der Alpen- und in der Montfortstadt werden jeweils um 13 Uhr die Pforten geschlossen. In Bregenz läuft bis 10 Uhr noch das Ö3-Weihnachtswunder. Seit Anfang der Woche hat der Radiosender live vom Kornmarktplatz gesendet und dabei Spenden gesammelt. Musikalisch begleitet wird der heutige Morgen von der Sibner Partie und den schönsten Weihnachtsliedern. In der Messestadt Dornbirn ist der Christkindlemarkt bereits gestern zu Ende gegangen. Heute steht jedoch von 8 bis 12 Uhr der Wochenmarkt in der Innenstadt auf dem Programm.
Wetterfeste Kleidung gefragt

Die Zeit bis zur Bescherung in der Natur zu genießen, ist am heutigen Heiligabend wohl nur etwas für Wetterfeste. Die Meteorologen prognostizieren für heute zumindest weitgehend trübes und regnerisches Wetter.
Gerade am Vormittag soll es zum Teil noch heftig regnen. Schnee gibt es allerdings nur ab rund 1400 bis 1700 Metern Seehöhe. Erst für den Nachmittag haben die Wetterexperten eine langsame Beruhigung angekündigt. Vom unteren Rheintal bis zum Kleinwalsertal soll es jedoch erst in der Nacht wieder trocken werden.
Um also mit einem Spaziergang in der Natur die Zeit bis zum Abend zu überbrücken, sollte die entsprechende Kleidung gewählt werden. Wer dabei auch noch Tiere sehen möchte, hat im Wildpark in Feldkirch oder auch im Doppelmayr-Zoo in Wolfurt die Möglichkeit dazu.
Sonderschau lockt

Von 10 bis 13 Uhr können Interessierte heute noch etwas über „Natur, Mensch und Technik“ lernen. In dieser Zeit hat nämlich die „Inatura – Erlebnis Naturschau Dornbirn“ ihre Pforten geöffnet. Neben der Daueraustellung läuft derzeit auch die Sonderausstellung mit dem Titel „Der Bodensee – eintauchen – erkunden – erleben“. In dieser wird das Gewässer aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Über die Feiertage ist die Inatura fast täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Am 25. Dezember und 1. Jänner ist die Ausstellung jedoch geschlossen. Am 31. Dezember gelten die gleichen Öffnungszeiten wie heute (10 bis 13 Uhr).