Faschingszeit: Zimtkugeln

Ulrike Hagen kocht jede Woche ein Gericht für die NEUE am Sonntag.
Für ca. 30 – 40 Stück
- 350 g Kuchenmehl
- 1 gestrichener Teelöffel Salz
- ½ Teelöffel Backpulver
- 180 ml lauwarme Milch
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel frische
- 40 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb
sowie - Butterschmalz zum Frittieren
- Mehl zum Bearbeiten
- Zucker-Zimtmischung zum Wenden
- Staubzucker zum Bestreuen
Zubereitung
Kuchenmehl mit Salz und Backpulver vermengen. Milch, Zucker und Hefe verrühren und kurz gehen lassen. Anschließend mit der weichen Butter, Ei und Eigelb zum Mehl geben und lange zu einem geschmeidigen Germteig kneten. Diesen zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Teig falten und in knapp walnussgroße Stücke teilen, diese zu Kugeln formen und zugedeckt noch einmal 20 – 30 Minuten gehen lassen. In einer breiten Pfanne Butterschmal erhitzen und die Bällchen nach und nach goldbraun, ca. 3 – 4 Minuten frittieren. Herausnehmen, kurz auf Küchenkrepp entfetten und in Zucker-Zimtmischung wenden.
Frisch – mit etwas Staubzucker bestreut – genießen. Die Bällchen schmecken pur einfach wundervoll, dazu passt aber auch eine Schokolade- oder Vanillesauce zum Tunken.