Allgemein

Geldwäscherei nach „Bergdoktor“-Betrug

17.02.2023 • 16:12 Uhr
Das Geld wechselte der Angeklagte in Bitcoins um. <span class="copyright">Shutterstock</span>
Das Geld wechselte der Angeklagte in Bitcoins um. Shutterstock

Geldbuße für Angeklagten, der 23.000 Euro wusch, die auch aus Liebesbetrug um Hans Sigl stammten.

Der leitende Angestellte eines Unterländer Unternehmens ließ sich nach Darstellung der Staatsanwaltschaft Feldkirch zwischen August und Oktober 2022 von unbekannten Tätern 23.600 Euro aus Betrügereien auf sein Konto überweisen, wechselte das Geld in Bitcoins, die er dann weiterleitete. Damit hat er, so der Strafantrag, einen Beitrag zur Verschleierung der kriminellen Herkunft der Gelder geleistet.

Verbrechen der Geldwäscherei

Der 48-jährige wurde wegen der Verbrechen der Geldwäsche angeklagt, mit einem Strafrahmen von sechs Monaten bis fünf Jahren Gefängnis für den Fall eines Schuldspruchs. In der Hauptverhandlung am Landesgericht Feldkirch gewährte Richter Christoph Stadler am Freitag dem unbescholtenen und Verantwortung für sein Fehlverhalten einräumenden Angeklagten eine Diversion. Wenn der Angestellte mit dem Netto-Einkommen von 2700 Euro innerhalb von sechs Monaten dem Gericht als Geldbuße 1800 Euro überweist, wird das Strafverfahren gegen ihn eingestellt werden. Der Angeklagte und Staatsanwalt Philipp Höfle waren mit der diversionellen Erledigung einverstanden.

Verteidiger Daniel Wolff sagte, sein Mandant sei ohne Tatvorsatz Bauernopfer in einem großen Betrugssystem geworden. Er habe sich im Internet mit einer Frau über Kryptowährungen unterhalten, die ihn unter falschem Namen um die Transaktionen gebeten habe.

Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens

Nach den Ergebnissen des Ermittlungsverfahrens stammte das Geld auch aus Liebesbetrügereien, bei denen der Name des österreichischen Hauptdarstellers der Fernsehserie „Der Bergdoktor“ missbraucht wurde. Demnach gab sich ein unbekannter Täter als Hans Sigl aus und schrieb in Deutschland im Internet eine Frau an. Die Frau soll sich in den vermeintlichen Schauspieler Hans Sigl verliebt und seine Bitte erfüllt haben, ihm in einer finanziellen Notlage zu helfen. Betrüger geben sich des Öfteren für sogenannte Love Scams als Hans Sigl aus.